Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Allgemeines zum BMW 2er
Kaufberatung
Fragen zum M240i Cabrio (F23)
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Viking_FFM" data-source="post: 308781" data-attributes="member: 11283"><p>Wir hatten uns 2002 schon mal den Mini angeschaut und da habe ich beim Schließen der Tür das Gefühl gehabt, das Plastik-Syphon unter einem Ikea-Waschbecken in der Hand zu haben <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite18" alt=":ROFLMAO:" title="ROFL :ROFLMAO:" loading="lazy" data-shortname=":ROFLMAO:" /> </p><p>Der Verkäufer hatte uns zwar noch beim Verlassen des Autohauses die Prospekte in die Hand gedrückt, aber das wurde dann damals ein 206CC 2.0 in Vollausstattung.</p><p>Mittlerweile hat der Mini allerdings einen Sprung gemacht. In Racing Green mit cognacfarbenem Leder gefällt er mir recht gut, aber er ist halt doch recht klein.</p><p>Der Platz im M240i ist wirklich gut durchdacht. Hinter mir, 1,81m, kann immer noch jemand recht gut sitzen und hinter meiner Frau erst recht. Insbesondere, wenn man bedenkt, dass der Sechszylinder und das große Getriebe der Raumökonomie nicht gerade zuträglich sind.</p><p>Selbst bei offenem Dach bekommt man das Gepäck für zwei Wochen Urlaub locker im Kofferraum unter. Ich hatte beim ersten Urlaub mit dem Auto noch Softtaschen von Thule benutzt, die im Golf Cabrio ideal waren. Die haben allerdings den Nachteil, dass sie nicht nicht formbeständig sind und dann leicht von unten gegen den Kofferraumteiler drücken können, was dann dazu führt, dass sich das Dach nicht bewegen läßt, weil der Sensor wohl sehr empfindlich ist.</p><p>Nach einigem Probieren habe ich festgestellt, dass einer unserer Rimowa-Koffer perfekt da drunter paßt und den Raum optimal nutzt. Yogamatten und Kleinkram füllen den verbleibenden Platz an den Seiten und zwischen Koffer und Heckabschluß ist noch genug Platz für zwei mittelgroße Softtaschen und weiteren Kleinkram.</p><p>Und zur Not hat man ja noch den Rücksitz.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Viking_FFM, post: 308781, member: 11283"] Wir hatten uns 2002 schon mal den Mini angeschaut und da habe ich beim Schließen der Tür das Gefühl gehabt, das Plastik-Syphon unter einem Ikea-Waschbecken in der Hand zu haben :ROFLMAO: Der Verkäufer hatte uns zwar noch beim Verlassen des Autohauses die Prospekte in die Hand gedrückt, aber das wurde dann damals ein 206CC 2.0 in Vollausstattung. Mittlerweile hat der Mini allerdings einen Sprung gemacht. In Racing Green mit cognacfarbenem Leder gefällt er mir recht gut, aber er ist halt doch recht klein. Der Platz im M240i ist wirklich gut durchdacht. Hinter mir, 1,81m, kann immer noch jemand recht gut sitzen und hinter meiner Frau erst recht. Insbesondere, wenn man bedenkt, dass der Sechszylinder und das große Getriebe der Raumökonomie nicht gerade zuträglich sind. Selbst bei offenem Dach bekommt man das Gepäck für zwei Wochen Urlaub locker im Kofferraum unter. Ich hatte beim ersten Urlaub mit dem Auto noch Softtaschen von Thule benutzt, die im Golf Cabrio ideal waren. Die haben allerdings den Nachteil, dass sie nicht nicht formbeständig sind und dann leicht von unten gegen den Kofferraumteiler drücken können, was dann dazu führt, dass sich das Dach nicht bewegen läßt, weil der Sensor wohl sehr empfindlich ist. Nach einigem Probieren habe ich festgestellt, dass einer unserer Rimowa-Koffer perfekt da drunter paßt und den Raum optimal nutzt. Yogamatten und Kleinkram füllen den verbleibenden Platz an den Seiten und zwischen Koffer und Heckabschluß ist noch genug Platz für zwei mittelgroße Softtaschen und weiteren Kleinkram. Und zur Not hat man ja noch den Rücksitz. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Allgemeines zum BMW 2er
Kaufberatung
Fragen zum M240i Cabrio (F23)
Oben
Unten