Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Allgemeines zum BMW 2er
Kaufberatung
M2 Comp vs M2 für die Rennstrecke
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Shena" data-source="post: 298634" data-attributes="member: 6309"><p>Dass mit dem MDM ist ja relativ. Ich würde mir auch das Kennfeld aus Sport/Sport Plus wünschen, wo der Sollwert der Wassertemperatur deutlich niedriger gewählt ist. Auf dem Track spielt es aber letztlich keine Rolle, die Öltemperatur ist bei 108°C praktisch festgenagelt und geht nie höher. Egal, ob man MDM oder Sport fährt.</p><p></p><p>Das mit dem Crank Hub ist grundsätzlich ein S55-Problem, kein N55-Problem. Meine These dazu ist, dass der S55 zwei HDP hat, während der N55 nur eine hat. Diese zweite HDP führt beim S55 zu einem höheren Trägheitsmoment, was unmittelbar auf den Crank Hub wirkt. Die Auslegung mit den Reibscheiben war seitens BMW wohl zu Beginn der N55-Evolution gut ausreichend, aber hat beim S55 die Grenze erreicht. BMW wird das softwareseitig (DME, ggf. auch DKG) beim S55 berücksichtigt haben, weshalb ein Verdrehen des Hubs bei den Serienautos nur sehr sehr selten vorkommt. Das wird allerdings kaum ein Leistungssteigerer wissen, also wie er seine Software so anpassen muss, dass diese Momentspitze, die wohl nur in wenigen Betriebspunkten auftreten kann, verhindert wird.</p><p></p><p>(Details dazu hier <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite1" alt=":)" title="Smile :)" loading="lazy" data-shortname=":)" /> <a href="https://www.trackdayforum.com/index.php?/topic/1835-ns-55-kurbelwellensicherung/&do=findComment&comment=28102" target="_blank">https://www.trackdayforum.com/index.php?/topic/1835-ns-55-kurbelwellensicherung/&do=findComment&comment=28102</a>)</p><p></p><p></p><p></p><p>Ich habe den LLK getauscht, weil die Ladeluft bei hohen OAT auf dem Track tatsächlich so warm wird, dass die DME den Zündwinkel zurücknimmt. Und wenn man dann eh schon zugange ist, kann man die beiden Leitungen (Boost und Charge) auch mitwechseln. Dachte ich zumindest. Letztlich war's schon keine so tolle Arbeit.</p><p></p><p></p><p></p><p>Da hast du natürlich Recht. Aber verglichen damit, wie man einen Nicht-M2-N55 für den Track modifzieren MUSS, hält sich das beim M2 wirklich in Grenzen. "Muss" - wenn überhaupt - dann nur die Chargepipe.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Shena, post: 298634, member: 6309"] Dass mit dem MDM ist ja relativ. Ich würde mir auch das Kennfeld aus Sport/Sport Plus wünschen, wo der Sollwert der Wassertemperatur deutlich niedriger gewählt ist. Auf dem Track spielt es aber letztlich keine Rolle, die Öltemperatur ist bei 108°C praktisch festgenagelt und geht nie höher. Egal, ob man MDM oder Sport fährt. Das mit dem Crank Hub ist grundsätzlich ein S55-Problem, kein N55-Problem. Meine These dazu ist, dass der S55 zwei HDP hat, während der N55 nur eine hat. Diese zweite HDP führt beim S55 zu einem höheren Trägheitsmoment, was unmittelbar auf den Crank Hub wirkt. Die Auslegung mit den Reibscheiben war seitens BMW wohl zu Beginn der N55-Evolution gut ausreichend, aber hat beim S55 die Grenze erreicht. BMW wird das softwareseitig (DME, ggf. auch DKG) beim S55 berücksichtigt haben, weshalb ein Verdrehen des Hubs bei den Serienautos nur sehr sehr selten vorkommt. Das wird allerdings kaum ein Leistungssteigerer wissen, also wie er seine Software so anpassen muss, dass diese Momentspitze, die wohl nur in wenigen Betriebspunkten auftreten kann, verhindert wird. (Details dazu hier :-) [URL]https://www.trackdayforum.com/index.php?/topic/1835-ns-55-kurbelwellensicherung/&do=findComment&comment=28102[/URL]) Ich habe den LLK getauscht, weil die Ladeluft bei hohen OAT auf dem Track tatsächlich so warm wird, dass die DME den Zündwinkel zurücknimmt. Und wenn man dann eh schon zugange ist, kann man die beiden Leitungen (Boost und Charge) auch mitwechseln. Dachte ich zumindest. Letztlich war's schon keine so tolle Arbeit. Da hast du natürlich Recht. Aber verglichen damit, wie man einen Nicht-M2-N55 für den Track modifzieren MUSS, hält sich das beim M2 wirklich in Grenzen. "Muss" - wenn überhaupt - dann nur die Chargepipe. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Allgemeines zum BMW 2er
Kaufberatung
M2 Comp vs M2 für die Rennstrecke
Oben
Unten