Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
BMW 2er Forum
Reifen, Fahrwerk und Bremsen
H&R Stabilisatoren Einbaukosten
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="B58" data-source="post: 298426" data-attributes="member: 9633"><p>Die Stabis haben keine Auswirkung auf die Federrate (Härte) des Fahrzeugs so lange wie beide Räder (links und rechts einer Achse) identisch angeregt werden:</p><p>Wenn man also eine Querfuge überfährt oder einen Schweller zur Verkehrsberuhigung der <strong>komplett </strong>über die gesamte Fahrbahn verläuft so sollte sich ein Fahrzeug mit weichem Stabi identisch verhalten wie ein Auto mit hartem Stabi. = identische Federrate.</p><p></p><p>Wenn aber diese Querfuge (Ausfedern) oder der Schweller (Einfedern) nur auf einer Seite vom Fahrzeug (an einem Rad) wirkt so wird das Fahrzeug mit härterem Stabi merkbar unkomfortabler fahren, da das Rad auf der einen Seite wo es benötigt wird nicht mehr so einfach ein- oder ausfedern kann. Es ja quasi stärker an das andere Rad gekoppelt ist durch den harten Stabi:</p><p>Die Federrate steigt dann an an dem Rad über die Kopplung per Stabi mit dem gegenüberliegendem Rad.</p><p>Das ist dann egal ob in einer Kurve oder auf einem geraden Abschnitt, der härtere Stabi wird immer unkomfortabler sein bei solch einer einseitigen Anregung im Fahrzeug.</p><p></p><p></p><p>Ob die härteren Stabis "durch Tieferlegung noch mehr Sinn" machen kann ich nicht nachvollziehen bzw verstehe ich die Aussage nicht</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="B58, post: 298426, member: 9633"] Die Stabis haben keine Auswirkung auf die Federrate (Härte) des Fahrzeugs so lange wie beide Räder (links und rechts einer Achse) identisch angeregt werden: Wenn man also eine Querfuge überfährt oder einen Schweller zur Verkehrsberuhigung der [B]komplett [/B]über die gesamte Fahrbahn verläuft so sollte sich ein Fahrzeug mit weichem Stabi identisch verhalten wie ein Auto mit hartem Stabi. = identische Federrate. Wenn aber diese Querfuge (Ausfedern) oder der Schweller (Einfedern) nur auf einer Seite vom Fahrzeug (an einem Rad) wirkt so wird das Fahrzeug mit härterem Stabi merkbar unkomfortabler fahren, da das Rad auf der einen Seite wo es benötigt wird nicht mehr so einfach ein- oder ausfedern kann. Es ja quasi stärker an das andere Rad gekoppelt ist durch den harten Stabi: Die Federrate steigt dann an an dem Rad über die Kopplung per Stabi mit dem gegenüberliegendem Rad. Das ist dann egal ob in einer Kurve oder auf einem geraden Abschnitt, der härtere Stabi wird immer unkomfortabler sein bei solch einer einseitigen Anregung im Fahrzeug. Ob die härteren Stabis "durch Tieferlegung noch mehr Sinn" machen kann ich nicht nachvollziehen bzw verstehe ich die Aussage nicht [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
BMW 2er Forum
Reifen, Fahrwerk und Bremsen
H&R Stabilisatoren Einbaukosten
Oben
Unten