Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
BMW 2er Forum
Reifen, Fahrwerk und Bremsen
M2 Competition Preis- und Bremsleistungsunterschied der zwei verschiedenen Bremsen ab Werk
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Ratcher" data-source="post: 301357" data-attributes="member: 6734"><p>So viel Hörensagen, übel. </p><p></p><p>Die große Bremse ist natürlich nicht nur mehr Gewicht. Ist auch standfester, ist anders als bei der kleinen Bremse ein closed-back System, und kann durch die Größe auch mehr Hitze vertragen. Porsche baut auch keine 410mm Bremseanlagen aus Spaß. </p><p></p><p>Bringt natürlich Nachteile auch mit sich. Schwerer, kannst nur 19“ aufwärts fahren, Ersatzteile sind teurer. Aber diese halten auch deutlich länger, sodass die Kosten pro km eher sehr ähnlich sind.</p><p>Einer muss mir noch zeigen, inwieweit 18“ besser als 19“ Zoll sind. Ich ziehe wieder das Porsche Beispiel, dort fährt man mittlerweile hinten 21 Zoll und funktioniert wunderbar. Das hängt auch vom Fahrwerk Setup ab, ist aber dann ein ganz anderes Thema. </p><p></p><p>Die große Bremse ab Werk ist nicht schlecht und definitiv viel besser als die kleine. Wird aber beim Trackeinsatz, je nach Rennstrecke, auch schnell an die Grenze gebracht. </p><p></p><p>Ich kann dir nur meine Erfahrung mitteilen. Ich bin mittlerweile auf HHR, Nürburgring, Spa und Portimão gefahren (1:58, 7:40, 2:55 nur 30min Erfahrung, 2:05 nur 3 Stunden Erfahrung, alles mit Serienleistung). Zusätzlich zur großen Bremsanlage habe ich Endless Beläge (~650€ vorne+hinten), Stahflex (~100€), andere Flüssigkeit (keine 50€) und eine Bremsbelüftung verbaut (~400€, es gibt aber Lösungen ab 200€). Dieses Setup hält ALLES. Musst dir NIE um irgendetwas Sorgen machen. Die Belüftung ist eigentlich nur da, sodass sich der Verschleiß im Sommer in Grenzen hält - die Bremsleistung ist auch ohne sie IMMER da. </p><p></p><p>Jetzt zurück zum Hörensagen: ich kenne mittlerweile viele Leute, die ihren M2‘s auf der Rennstrecke bewegen. Du kannst die kleine Bremse genau so modifizieren, und wird auch einigermaßen gut funktionieren. Jedoch wirst du auf Rennstrecken wie HHR feststellen, dass die Bremse doch nicht optimal ist. Entweder das Pedal wird etwas länger, die Bremsleistung ist nicht mehr 100% da oder nicht konstant, usw. Für Nürburgring ist es aber mehr als ausreichend. Für den Alltag sowieso.</p><p></p><p>Fazit: für den Alltag sind beide gut.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Ratcher, post: 301357, member: 6734"] So viel Hörensagen, übel. Die große Bremse ist natürlich nicht nur mehr Gewicht. Ist auch standfester, ist anders als bei der kleinen Bremse ein closed-back System, und kann durch die Größe auch mehr Hitze vertragen. Porsche baut auch keine 410mm Bremseanlagen aus Spaß. Bringt natürlich Nachteile auch mit sich. Schwerer, kannst nur 19“ aufwärts fahren, Ersatzteile sind teurer. Aber diese halten auch deutlich länger, sodass die Kosten pro km eher sehr ähnlich sind. Einer muss mir noch zeigen, inwieweit 18“ besser als 19“ Zoll sind. Ich ziehe wieder das Porsche Beispiel, dort fährt man mittlerweile hinten 21 Zoll und funktioniert wunderbar. Das hängt auch vom Fahrwerk Setup ab, ist aber dann ein ganz anderes Thema. Die große Bremse ab Werk ist nicht schlecht und definitiv viel besser als die kleine. Wird aber beim Trackeinsatz, je nach Rennstrecke, auch schnell an die Grenze gebracht. Ich kann dir nur meine Erfahrung mitteilen. Ich bin mittlerweile auf HHR, Nürburgring, Spa und Portimão gefahren (1:58, 7:40, 2:55 nur 30min Erfahrung, 2:05 nur 3 Stunden Erfahrung, alles mit Serienleistung). Zusätzlich zur großen Bremsanlage habe ich Endless Beläge (~650€ vorne+hinten), Stahflex (~100€), andere Flüssigkeit (keine 50€) und eine Bremsbelüftung verbaut (~400€, es gibt aber Lösungen ab 200€). Dieses Setup hält ALLES. Musst dir NIE um irgendetwas Sorgen machen. Die Belüftung ist eigentlich nur da, sodass sich der Verschleiß im Sommer in Grenzen hält - die Bremsleistung ist auch ohne sie IMMER da. Jetzt zurück zum Hörensagen: ich kenne mittlerweile viele Leute, die ihren M2‘s auf der Rennstrecke bewegen. Du kannst die kleine Bremse genau so modifizieren, und wird auch einigermaßen gut funktionieren. Jedoch wirst du auf Rennstrecken wie HHR feststellen, dass die Bremse doch nicht optimal ist. Entweder das Pedal wird etwas länger, die Bremsleistung ist nicht mehr 100% da oder nicht konstant, usw. Für Nürburgring ist es aber mehr als ausreichend. Für den Alltag sowieso. Fazit: für den Alltag sind beide gut. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
BMW 2er Forum
Reifen, Fahrwerk und Bremsen
M2 Competition Preis- und Bremsleistungsunterschied der zwei verschiedenen Bremsen ab Werk
Oben
Unten