Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
BMW 2er Forum
Motor, Antrieb und Abgasanlagen
M2 CS F87 Funktion und Stellung der serienmäßigen Abgasklappensteuerung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Vorstart" data-source="post: 305378" data-attributes="member: 9247"><p>Hallo, leider war ich die Woche auf Arbeit sehr eingespannt und komme erst jetzt dazu zu antworten. Danke für eure Bemühungen und Antworten. Tabelle für Sport+ hab ich verstanden, macht technisch auch Sinn. Ich bin demnächst aufn Rollenprüfstand , vielleicht kann man das ja mal simulieren und prüfen. Ich möchte die Klappensteuerung nicht in Frage stellen ( das haben wohl die BMW Ingeneure genug getan ) , mir geht es nur darum das die Klappen bei Last funktionieren und im normalen Straßenverkehr mir keinen Ärger mit der Polizei machen, da die Klappen vom hinteren Fahrzeug voll sichtbar sind. </p><p>Und hier bei kommen wir jetzt zu meinen Erfahrungen, die Fragen aufwerfen zur Funktion. </p><p>Ablauf : </p><p>Motor im Stand laufen gelassen bis er auf Betriebstemperatur war. </p><p>dazu im Modus Comfort : </p><p>kalten Motor AN , Kaltstart ca. 20 sec. sind die Klappen zu . </p><p>danach ca. 2 Min im erhöhten Leerlauf weiterhin Klappen zu . </p><p>( in diesen Zuständen Kaltstart und Leerlauf mit geschlossenen Klappen hat die Milltek übrigens nen schönen Klang ) </p><p>nach ca. 2 Min. im Standgas gehen die Klappen auf , Drehzahl deutlich unter 1000 runter und flüsterleise .</p><p>Danach 5km im Stadtverkehr bis 70kmh gefahren bei Drehzahlen unter 4000 RPM , keine Änderung der Klappen , immer noch offen ( im Standgas überprüft ) und flüsterleise</p><p>Bis hierhin könnte man das glaub ich immer wieder reproduzieren. Alles was jetzt aber kommt ist keine Gleichheit drin , deshalb habe Ich Euch nach der Funktion gefragt. Nachdem die 5 Stadtkilometer wie oben beschrieben keine Änderung ergeben haben ( Klappe immer noch offen ) bin ich weiter auf der Landstraße gefahren , Vollgas unter Last bis 7000 RPM , Gänge hoch und runter , angehalten im Standgas überprüft , Klappen sind jetzt wieder zu , schöner Sound im Standgas. An der Stelle dachte Ich das Prinzip verstanden zu haben , da ich vermutete das die Klappen evtl. für eine erweiterte Aufwärmphase in den ersten 5km offen sind. Da aber anschliessend bei meiner Weiterfahrt und Überprüfungen die Klappen im Standgas mal offen und mal zu waren ( teilweise mit Motor / Zündung Aus , und Neustarten ) verstehe ich das Prinzip nicht. Interessant ist auch das die Klappen bei Motor und Zündung Aus mal offen und mal Zu sind. Auch hier ist kein Prinzip erkennbar. Kaltstart macht mein Auto übrigens immer, auch wenn der Motor „kocht“ und gerademal 5 sec aus war. Hier ist übrigens die einzige konstante drin, beim Kaltstart sind die Klappen immer zu. </p><p>Viel Text, ich hoffe ich nerv euch nicht, Grüße</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Vorstart, post: 305378, member: 9247"] Hallo, leider war ich die Woche auf Arbeit sehr eingespannt und komme erst jetzt dazu zu antworten. Danke für eure Bemühungen und Antworten. Tabelle für Sport+ hab ich verstanden, macht technisch auch Sinn. Ich bin demnächst aufn Rollenprüfstand , vielleicht kann man das ja mal simulieren und prüfen. Ich möchte die Klappensteuerung nicht in Frage stellen ( das haben wohl die BMW Ingeneure genug getan ) , mir geht es nur darum das die Klappen bei Last funktionieren und im normalen Straßenverkehr mir keinen Ärger mit der Polizei machen, da die Klappen vom hinteren Fahrzeug voll sichtbar sind. Und hier bei kommen wir jetzt zu meinen Erfahrungen, die Fragen aufwerfen zur Funktion. Ablauf : Motor im Stand laufen gelassen bis er auf Betriebstemperatur war. dazu im Modus Comfort : kalten Motor AN , Kaltstart ca. 20 sec. sind die Klappen zu . danach ca. 2 Min im erhöhten Leerlauf weiterhin Klappen zu . ( in diesen Zuständen Kaltstart und Leerlauf mit geschlossenen Klappen hat die Milltek übrigens nen schönen Klang ) nach ca. 2 Min. im Standgas gehen die Klappen auf , Drehzahl deutlich unter 1000 runter und flüsterleise . Danach 5km im Stadtverkehr bis 70kmh gefahren bei Drehzahlen unter 4000 RPM , keine Änderung der Klappen , immer noch offen ( im Standgas überprüft ) und flüsterleise Bis hierhin könnte man das glaub ich immer wieder reproduzieren. Alles was jetzt aber kommt ist keine Gleichheit drin , deshalb habe Ich Euch nach der Funktion gefragt. Nachdem die 5 Stadtkilometer wie oben beschrieben keine Änderung ergeben haben ( Klappe immer noch offen ) bin ich weiter auf der Landstraße gefahren , Vollgas unter Last bis 7000 RPM , Gänge hoch und runter , angehalten im Standgas überprüft , Klappen sind jetzt wieder zu , schöner Sound im Standgas. An der Stelle dachte Ich das Prinzip verstanden zu haben , da ich vermutete das die Klappen evtl. für eine erweiterte Aufwärmphase in den ersten 5km offen sind. Da aber anschliessend bei meiner Weiterfahrt und Überprüfungen die Klappen im Standgas mal offen und mal zu waren ( teilweise mit Motor / Zündung Aus , und Neustarten ) verstehe ich das Prinzip nicht. Interessant ist auch das die Klappen bei Motor und Zündung Aus mal offen und mal Zu sind. Auch hier ist kein Prinzip erkennbar. Kaltstart macht mein Auto übrigens immer, auch wenn der Motor „kocht“ und gerademal 5 sec aus war. Hier ist übrigens die einzige konstante drin, beim Kaltstart sind die Klappen immer zu. Viel Text, ich hoffe ich nerv euch nicht, Grüße [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
BMW 2er Forum
Motor, Antrieb und Abgasanlagen
M2 CS F87 Funktion und Stellung der serienmäßigen Abgasklappensteuerung
Oben
Unten