Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
BMW 2er Forum
Innenraum
Ambiente Beleuchtung F23 nachrüsten DIY: Wo ist die Lichtautomatik?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="MIkw231" data-source="post: 311177" data-attributes="member: 13098"><p>Hi Servus miteinander,</p><p></p><p>ich habe jetzt eine Weile recherchiert, aber irgendwie nichts befriedigendes gefunden.</p><p>Ich habe mir einen Bmw F23 (Cabrio) gekauft BJ 2019 und wollte hier gerne eine Ambiente Beleuchtung nachrüsten. Da die Systeme mit Einbau easy 1000 Euro kosten, habe ich mich als Maschinenbauer natürlich online selber schlau gemacht und bin zu der Meinung gekommen, dass ich das schon schaffen könnte.</p><p>Nun hat Maschinenbau aber nur Grundlagen in Elektrotechnik... Dementsprechend stehe ich etwas auf dem Schlauch. Einerseits weil ich an einigen Stellen nichts konkret finde im Internet und andererseits weil da natürlich die "Angst" bleibt, an einem knapp 30k Auto rumzubasteln 2 Monate nachdem man es sich gekauft hat. Aber sind wir mal ehrlich... im Winter im Dunkeln zur Arbeit und wieder heim.. das ist schon nervig. Wie dem auch sei:</p><p></p><p>Ich habe mir nun ein Set aus China gekauft (Alibaba, ja shame on me). Das Set hat aber nur 35 Euro gekostet und kam heute auch an. Habe es an ein Netzteil angeschlossen, getestet wie viel Strom es zieht, die Hitzeentwicklung als vorhanden aber ausreichend klein abgestempelt und auch keine sonstigen Hardwaremängel feststellen können.</p><p></p><p>Soweit so gut.</p><p></p><p>Nun meine Vorstellungen von einem "guten" DIY Job:</p><p></p><p>Da ich die Änderungen an meinem PKW gerne reversibel gestalten würde, bin ich kein großer Fan davon bestehende Kabel zu durchtrennen o.Ä.</p><p>Um möglichst unabhängig von den Systemen des Autos zu sein, muss ich eigentlich an den Sicherungskasten und hier mit einem speziellen Kabel (Stromdieb?) und einer eigenen Sicherung meinen Stromkreis aufbauen, richtig?</p><p>Die Beleuchtung sollte nur nachts an sein und somit an der Lichtautomatik gekoppelt sein (mein größtes Fragezeichen).</p><p></p><p>Nun die Frage in die Runde.... wie mache ich das am Besten und wie gehe ich dabei vor?</p><p></p><p>Bisher weiß ich:</p><p></p><p>1) Abstecken der 12V Autobatterie</p><p>2) Entfernen der Verkleidungen in der Mittelkonsole</p><p>3a) Kabel mit extra Sicherung am Sicherungskasten anschließen und irgendwie nach vorne/hinten zur Mittelkonsole führen.</p><p>3b) Ich nehme den Strom von meinem Zigarettenanzünder, der liegt schon vorne und wird eh nicht gebraucht...</p><p></p><p>4) Verbinden der Steuereinheit der Ambiente Beleuchtung (im Folgenden AB) mit der Stromversorgung. (Was empfehlt ihr hier? Schrumfschläuche mit Lötzinn? Solche Klemmschläuche? Stromdiebe die die Isolierung abklemmen? Ist ja alles mehr oder weniger reversibel)</p><p>5) Positionieren der AB Steuereinheit mit Klebeband, Kabelführung, LED Streifen in die Spalte der Interieurverkleidung drücken + Anbringen der Fußraumbeleuchtung (vmtl. einfach ankleben oder?)</p><p>6) Nun würde die AB aber immer leuchten, wenn der Motor an ist... und nicht nur nachts... (Wie wo was wann muss ich machen damit ich an die Lichtsteuerung des Fahrzeugs komme? Welche Risiken bringt das mit sich?)</p><p></p><p>7) Nun da der mittlere Teil verbaut ist, möchte ich noch in die Türen rein. Hier haben einige Videos auf YT suggeriert, dass ich halt ein 12V Delta finden muss zwischen zwei Kabeln und dann haben wirs... Aber welche sind das? Will nicht, dass ich nachher die Fensterheber betätige und das Licht an/aus geht.... <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite8" alt=":D" title="Big grin :D" loading="lazy" data-shortname=":D" /></p><p></p><p>Alsooo....</p><p></p><p>Zusammengefasst:</p><p>1) Wie komme ich an die Lichtautomatik?</p><p>2) Wie verbinde ich das am Besten mit dem Bordnetz? Wenn am Sicherungskasten, dann an welchem Slot?</p><p>3) Welche Verbindungen nehme ich am Besten, damit es reversibel und möglichst korrosionsgeschützt ist</p><p>4) Klingt irgendwas oben nach kompletter Grütze?</p><p>und was mir eben noch kam:</p><p>5) Wie sehr muss ich darauf achten, die Kabel zu fixieren? Durch die Vibrationen während der Fahrt könnten diese sich ja ggf. aufreiben oder? Muss das alle 5-10 cm angeklebt werden? Oder reicht das großzügiger damit es sich nicht völlig selbstständig macht?</p><p></p><p></p><p>Danke euch <3!!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="MIkw231, post: 311177, member: 13098"] Hi Servus miteinander, ich habe jetzt eine Weile recherchiert, aber irgendwie nichts befriedigendes gefunden. Ich habe mir einen Bmw F23 (Cabrio) gekauft BJ 2019 und wollte hier gerne eine Ambiente Beleuchtung nachrüsten. Da die Systeme mit Einbau easy 1000 Euro kosten, habe ich mich als Maschinenbauer natürlich online selber schlau gemacht und bin zu der Meinung gekommen, dass ich das schon schaffen könnte. Nun hat Maschinenbau aber nur Grundlagen in Elektrotechnik... Dementsprechend stehe ich etwas auf dem Schlauch. Einerseits weil ich an einigen Stellen nichts konkret finde im Internet und andererseits weil da natürlich die "Angst" bleibt, an einem knapp 30k Auto rumzubasteln 2 Monate nachdem man es sich gekauft hat. Aber sind wir mal ehrlich... im Winter im Dunkeln zur Arbeit und wieder heim.. das ist schon nervig. Wie dem auch sei: Ich habe mir nun ein Set aus China gekauft (Alibaba, ja shame on me). Das Set hat aber nur 35 Euro gekostet und kam heute auch an. Habe es an ein Netzteil angeschlossen, getestet wie viel Strom es zieht, die Hitzeentwicklung als vorhanden aber ausreichend klein abgestempelt und auch keine sonstigen Hardwaremängel feststellen können. Soweit so gut. Nun meine Vorstellungen von einem "guten" DIY Job: Da ich die Änderungen an meinem PKW gerne reversibel gestalten würde, bin ich kein großer Fan davon bestehende Kabel zu durchtrennen o.Ä. Um möglichst unabhängig von den Systemen des Autos zu sein, muss ich eigentlich an den Sicherungskasten und hier mit einem speziellen Kabel (Stromdieb?) und einer eigenen Sicherung meinen Stromkreis aufbauen, richtig? Die Beleuchtung sollte nur nachts an sein und somit an der Lichtautomatik gekoppelt sein (mein größtes Fragezeichen). Nun die Frage in die Runde.... wie mache ich das am Besten und wie gehe ich dabei vor? Bisher weiß ich: 1) Abstecken der 12V Autobatterie 2) Entfernen der Verkleidungen in der Mittelkonsole 3a) Kabel mit extra Sicherung am Sicherungskasten anschließen und irgendwie nach vorne/hinten zur Mittelkonsole führen. 3b) Ich nehme den Strom von meinem Zigarettenanzünder, der liegt schon vorne und wird eh nicht gebraucht... 4) Verbinden der Steuereinheit der Ambiente Beleuchtung (im Folgenden AB) mit der Stromversorgung. (Was empfehlt ihr hier? Schrumfschläuche mit Lötzinn? Solche Klemmschläuche? Stromdiebe die die Isolierung abklemmen? Ist ja alles mehr oder weniger reversibel) 5) Positionieren der AB Steuereinheit mit Klebeband, Kabelführung, LED Streifen in die Spalte der Interieurverkleidung drücken + Anbringen der Fußraumbeleuchtung (vmtl. einfach ankleben oder?) 6) Nun würde die AB aber immer leuchten, wenn der Motor an ist... und nicht nur nachts... (Wie wo was wann muss ich machen damit ich an die Lichtsteuerung des Fahrzeugs komme? Welche Risiken bringt das mit sich?) 7) Nun da der mittlere Teil verbaut ist, möchte ich noch in die Türen rein. Hier haben einige Videos auf YT suggeriert, dass ich halt ein 12V Delta finden muss zwischen zwei Kabeln und dann haben wirs... Aber welche sind das? Will nicht, dass ich nachher die Fensterheber betätige und das Licht an/aus geht.... :D Alsooo.... Zusammengefasst: 1) Wie komme ich an die Lichtautomatik? 2) Wie verbinde ich das am Besten mit dem Bordnetz? Wenn am Sicherungskasten, dann an welchem Slot? 3) Welche Verbindungen nehme ich am Besten, damit es reversibel und möglichst korrosionsgeschützt ist 4) Klingt irgendwas oben nach kompletter Grütze? und was mir eben noch kam: 5) Wie sehr muss ich darauf achten, die Kabel zu fixieren? Durch die Vibrationen während der Fahrt könnten diese sich ja ggf. aufreiben oder? Muss das alle 5-10 cm angeklebt werden? Oder reicht das großzügiger damit es sich nicht völlig selbstständig macht? Danke euch <3!! [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
BMW 2er Forum
Innenraum
Ambiente Beleuchtung F23 nachrüsten DIY: Wo ist die Lichtautomatik?
Oben
Unten