F87 M Performance Gewindefahrwerk F87 / M2

Diskutiere M Performance Gewindefahrwerk F87 / M2 im Reifen, Fahrwerk und Bremsen Forum im Bereich BMW 2er Forum; Moin Moin Hier die ersten Infos über das Gewindefahrwerk für den M2: Die Nachrüstung M Performance Sportfahrwerk für BMW M2 Modelle erhöht die...
  • M Performance Gewindefahrwerk F87 / M2 Beitrag #1
djakokri

djakokri

Beiträge
51
Punkte Reaktionen
21
Fahrzeugtyp
E92 M3 + F87 M2
Moin Moin

Hier die ersten Infos über das Gewindefahrwerk für den M2:

Die Nachrüstung M Performance Sportfahrwerk für BMW M2
Modelle erhöht die fahrdynamische Leistungsfähigkeit der Serienfahrzeuge
deutlich. Die zusätzliche Fahrzeugtieferlegung
(Gewindefahrwerk) sorgt nicht nur für ein dynamischeres Fahrgefühl,
sondern verstärkt auch das sportliche Erscheinungsbild
des Fahrzeuges.
Die Dämpferkraftverstellung erfolgt separat für die Zug- &
Druckstufe. Die verstellbaren Dämpfungskomponenten bieten
verschiedene individuelle Fahreigenschaften für Fahrdynamik
und Komfort.
Verkaufsargumente/Vorteile
– Mit dieser noch sportlicheren Fahrwerksabstimmung wird
eine hervorragende Straßenlage erreicht.
– Ausgeprägt neutrales Fahrverhalten und deutlich reduzierte
Wank-Bewegungen des Fahrzeugaufbaus.
– Eine wesentlich direktere Anbindung des Fahrzeugaufbaues
zur Fahrbahn steigert die Fahrdynamik deutlich.
– Steigerung der Performance besonders bei hochdynamischer
Fahrweise.
– Optisch attraktive schwarze Edelstahldämpfer mit roten
Schraubenfedern und blauen Federtellern.
Vergleich zum Wettbewerb
– Das Gewindefahrwerk wird mit der Erfahrung von professionellen
Testfahrern abgestimmt.
– Die Tests wurden auf mehreren Rennstrecken durchgeführt.
– Das Fahrwerk wurde auch für verschiedene Straßenbedingungen
ausgelegt.
– Das Sportfahrwerk wurde entwickelt, um vom Rennsport inspirierte
Fahrdynamik für den alltäglichen Straßeneinsatz zu
bieten.
– Die Materialauswahl erfolgte unter den Vorgaben, bestmögliche
Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit auf Serienniveau
bieten zu können.
Funktionalität
– Die Höhenverstellung bietet einen Verstellbereich zwischen
5-25 mm (5 mm niedriger als Serienstand).
– Einstellbare Dämpfungstechnik unabhängig für Zug- und
Druckstufe (16 Einstellungsoptionen der Zugstufendämpfung/
12 Einstellungsoptionen der Druckstufendämpfung).
– Hochwertige Dämpfungskomponenten für eine lange Lebensdauer.


Lieferumfang
– 2 Edelstahl-Komplettfederbeine mit höhenverstellbarem Federteller
für die Vorderachse
– 2 Dämpfer für die Hinterachse
– 2 einzelne Federn mit höhenverstellbarem Federteller hinten
– Montagezubehör
Satzaufstellung siehe ETK.


33 50 2 413 033

1.962,18€ netto

Einbauzeit
ca. 5,0 Stunden
Verfügbar ab Ende März

(Quelle M-Forum)
 
  • M Performance Gewindefahrwerk F87 / M2 Beitrag #1.322
Minimalist

Minimalist

Beiträge
874
Punkte Reaktionen
657
Fahrzeugtyp
M2 LCI
Braucht man zur Montage/Einstellen eigentlich zwingend den Innenfederspanner?
Bislang konnte ich bei meinen BMW die Federn hinten so wechseln (Achse abstützen,Dämpfer lösen, absenken, Feder rausnehmen/tauschen)

Vermutlich funktioniert der erste einbau, aber das angleichen der Höhe dann nicht mehr wenn der Stoßdämpfer fest ist?!
 
  • M Performance Gewindefahrwerk F87 / M2 Beitrag #1.323
BrianOconner

BrianOconner

Stammuser
Beiträge
1.757
Punkte Reaktionen
1.240
Fahrzeugtyp
F87 M2 LCI
Braucht man zur Montage/Einstellen eigentlich zwingend den Innenfederspanner?
Bislang konnte ich bei meinen BMW die Federn hinten so wechseln (Achse abstützen,Dämpfer lösen, absenken, Feder rausnehmen/tauschen)

Vermutlich funktioniert der erste einbau, aber das angleichen der Höhe dann nicht mehr wenn der Stoßdämpfer fest ist?!

Das ist richtig, funktioniert so.
Zum Höhe ändern dann entweder den Dämpfer wieder lösen oder mit dem innenspanner.
 
  • M Performance Gewindefahrwerk F87 / M2 Beitrag #1.324
BrianOconner

BrianOconner

Stammuser
Beiträge
1.757
Punkte Reaktionen
1.240
Fahrzeugtyp
F87 M2 LCI
Braucht man zur Montage/Einstellen eigentlich zwingend den Innenfederspanner?
Bislang konnte ich bei meinen BMW die Federn hinten so wechseln (Achse abstützen,Dämpfer lösen, absenken, Feder rausnehmen/tauschen)

Vermutlich funktioniert der erste einbau, aber das angleichen der Höhe dann nicht mehr wenn der Stoßdämpfer fest ist?!
Was ich noch erwähnen wollt,
mit dem innenspanner bist du 1000% schneller
 
  • M Performance Gewindefahrwerk F87 / M2 Beitrag #1.325
Minimalist

Minimalist

Beiträge
874
Punkte Reaktionen
657
Fahrzeugtyp
M2 LCI
So,

eines müßte ich noch wissen. Der Wagen kommt natürlich zur Achsvermessung bei einer befreundeten Werkstatt - haben gerade einen ganz neuen Vermessungsstand bekommen.
Welche Werte empfielt BMW für das PP in Verbindung mit der empfohlenen Tieferlegung?
Ich kenne das bei der Werkstatt von derigen vorigen Vermessungsstand, daß sie für sportliche Fahrzeuge zumindest drei Wertetabellen haben: normal Fahrweise, schnelle Fahrweise, Sport

Und da würde ich dann gerne die passenden Werte vorgeben statt "Irgendwas" zu bekommen was der Prüfstand ausspuckt. Falls bedeutsam, fahre die 19" Serienfelgen mit normalen UHP Reifen ohne! Spurplatten.
 
  • M Performance Gewindefahrwerk F87 / M2 Beitrag #1.326
Minimalist

Minimalist

Beiträge
874
Punkte Reaktionen
657
Fahrzeugtyp
M2 LCI
PXL_20240530_16590851.jpg
Heute das Fahrwerk verbaut, Einstellungen der Dämpfer nach BMW Empfehlung und Höhe auf HA 605, VA 600 (knapp über BMW Empfehlung).
Was mich erstaunt hat die hinteren Einstelladapter sind komplett rein gedreht, also tiefste Möglichkeit zu fahren. Definitiv richtig zusammengebaut und in Normallage angezogen.
Na, mir soll es egal sein, die Tiefe paßt jedenfalls.
Das Fahrverhalten ist deutlich besser im Vergleich zum Serienfahrwerk, wobei ich den Wagen erst ao 50km verhalten bewegt habe. Auf schlechten Straßen hoppelt er nicht mehr so, lenkt trotzdem GoKart mäßig ein.
Die Investition hat sich gelohnt. 🙂
 
  • M Performance Gewindefahrwerk F87 / M2 Beitrag #1.329
Minimalist

Minimalist

Beiträge
874
Punkte Reaktionen
657
Fahrzeugtyp
M2 LCI
Mit welchen Luftdruck in den Reifen? ;)

Auf jeden Fall eine lohnenswerte Investition (y)
😂
Hätte dazu schreiben sollen. BMW gibt beim Einbau als Kontrollmaß Unterkante Felge zu Radlauf an. Als Maße sind die für 18" und 19" angegeben. Maß von Felgenmitte zu Radlauf habe ich nicht kontrolliert. Solte das nicht mehr im TÜV Bereich sein, wird eine 19.2/21iger Abnahme gemacht.

@Cut1.0
Gerne. Interessant wird es wohl Ende Juni, da bin ich zu einem Trackday auf der Nordschleife. Letztes Jahr mit dem Serienfahrwerk war die Döttingerhöhe nicht gerade berauschend wie er um 230Kmh am nervös am hoppeln war - mehr habe ich mir deswegen nicht getraut.

Ich erwarte keine Wunder wie von einem echten Clubsportfahrwerk wie V4 oder Road&Track , aber gesehen abgesehen (BlackFriday) Preis wird es bestimmt eine guter Zwischenschritt sein wenn man keinen radikalen Weg Richtung Track gehen will.
 
  • M Performance Gewindefahrwerk F87 / M2 Beitrag #1.330
Julo

Julo

Beiträge
1.587
Punkte Reaktionen
2.488
Fahrzeugtyp
M2C
BMW gibt beim Einbau als Kontrollmaß Unterkante Felge zu Radlauf an.
Ist schon klar. Dein M2 steht so doch prima da, mit 340 VA/345 HA (RL-RM). Ein paar wenige Millimeter wird er sich noch setzen, aber nicht viel. Bei meinem M2 waren es damals 2-3 mm, mehr nicht.
 
  • M Performance Gewindefahrwerk F87 / M2 Beitrag #1.331
Lucky11

Lucky11

Beiträge
983
Punkte Reaktionen
1.362
Fahrzeugtyp
M3 ACS3SPORT, SL500(R129)
Mein m-Performance Fahrwerk hatte sich fast einen cm gesetzt! Das muss man mal beobachten.
 
  • M Performance Gewindefahrwerk F87 / M2 Beitrag #1.332
R1-Rider

R1-Rider

Stammuser
Beiträge
910
Punkte Reaktionen
846
Fahrzeugtyp
BMW M2 N55 Stage 2
Stimme zu, mein baugleiches AC Schnitzer RS hat sich gefühlt mehrere cm gesetzt, ich habe es sogar wieder etwas höher drehen lassen!

@Herbert: Lese ich da zwischen den Zeilen ein nun doch aufkeimendes Interesse an einer Fahrwerksanpassung, die du noch neulich kategorisch ausgeschlossen hast? ;)
 
  • M Performance Gewindefahrwerk F87 / M2 Beitrag #1.334
Cut1.0

Cut1.0

Beiträge
1.715
Punkte Reaktionen
3.467
Fahrzeugtyp
M2 LCI
@oli, nein, aber mich würde trotzdem eine weitete objektive Einschätzung interessieren. 😉
Obendrein habe ich heuer schon genug Kohle verbrannt.......also mit Wohn und Hubraum.
 
  • M Performance Gewindefahrwerk F87 / M2 Beitrag #1.335
ZimtsternM2C

ZimtsternM2C

Beiträge
430
Punkte Reaktionen
673
Fahrzeugtyp
BMW's F87 M2C / E81 130i
@oli, nein, aber mich würde trotzdem eine weitete objektive Einschätzung interessieren. 😉
Obendrein habe ich heuer schon genug Kohle verbrannt.......also mit Wohn und Hubraum.
Es ist und bleibt eine der besten Investitionen, das OEM FW ist eines M's einfach nicht würdig....Punkt.
Auch wenn mich jetzt einige steinigen werden, klar es ist und bleibt ein Strassen FW und kein Clubsport ect. aber es arbeitet für diesen Preis einfach um Welten besser.
Das sich viele weigern welche leasen ist mir klar, da werden halt am liebsten Teile verbaut die in 15 min wieder weg und verkauft sind, oder wenn max. Federn.
Aber für einen gekauften welcher bleibt, ein ganz klares ja.

Und jetzt ehrlich, der Flügel war mit Montage auch ned wirklich günstiger oder ?
Das sollte dir dein schönes "Schneeflöckchen" doch schon noch Wert sein 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • M Performance Gewindefahrwerk F87 / M2 Beitrag #1.337
dl660cd

dl660cd

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
127
Fahrzeugtyp
M2 F87
@Cut1.0
Wennst dich mal in den Süden der Steiermark verirrst, meld dich… kannst gerne das KW V3 probefahren…
Selber schalten musst halt auch noch :p
 
  • M Performance Gewindefahrwerk F87 / M2 Beitrag #1.339

M2_Comp

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
4
Fahrzeugtyp
M2
Kurze Frage in die Runde:
Habe im Juli einen Termin bei BMW Matthes in Meiningen zum Einbau des M Performance Fahrwerks in meinen M2 Competition.
Wie waren eure Erfahrungen mit Matthes?
Kann ich da einfach guten Gewissens alles einbauen und einstellen lassen und das Thema danach abhaken, oder sollte man die Vermessung und Einstellung der Werte danach nochmal vom Spezialisten kontrollieren lassen?
Bin dort lediglich aufgrund des Angebots von 2500€ inklusive Einbau hin und normalerweise bei der Euler Gruppe.

Da noch ein Golf 1 GTI, den mein Vater 1983 als Neuwagen gekauft hat als Spaßauto vorhanden ist, wird der M2 nur ca. 2000km pro Jahr nur zum Spaß und gerne etwas flotter auf Landstraßen bewegt.
Somit geht es mir rein um die bessere Optik und ein etwas verbessertes Handling in Verbindung mit einem Original BMW Teil und nicht um irgendwelche Rundenzeiten (sonst wäre die Konfiguration des Wagens auch nicht als Handschalter mit Schiebedach).

LG
 
  • M Performance Gewindefahrwerk F87 / M2 Beitrag #1.340
Julo

Julo

Beiträge
1.587
Punkte Reaktionen
2.488
Fahrzeugtyp
M2C
Bei BMW Mattes sollte man wissen was man macht, da dort schon einige ihr FW eingebaut bekommen haben. Trotzdem würde ich explizit darauf hinweisen, dass vor dem Einbau der Dämpfer die Einstellungen kontrolliert werden, denn diese müssen nicht zwingend nach BMW-Vorgabe voreingestellt im Karton liegen, sofern dein FW so eingestellt sein soll. Aber auch nach dem Einbau gilt: Vertrauen ist gut, Kontrolle aber besser ;)

Ich nahm damals das Angebot von Mattes als Diskussionsgrundlage mit zu meiner NL und mir wurde am Ende zu ähnlichen Konditionen das FW vor Ort eingebaut. Letzteres war mir wichtig, da ich bei eventuell auftretenden Problemen nicht jedesmal zu Mattes fahren wollte. Das FW ist nunmehr 40.000 km drin und machte bisher keine Probleme :)
 
Thema:

M Performance Gewindefahrwerk F87 / M2

M Performance Gewindefahrwerk F87 / M2 - Ähnliche Themen

Bremsbelag M Performance Sportbremse: Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand helfen, suche die OEM Nr oder Artikelnummer eines Shops für die M PERFORMANCE Beläge zur silbernen...
BMW M Performance Sportfahrwerk für M240i F22: Hallo zusammen, ich überlege für die nächste Saison mir das M-Performance Sportfahrwerk zu kaufen. BMW M Performance Sportfahrwerk 1er F20 LCI...
Überregional Just another boring Story: Hallo Freunde des fossilen Brennstoffs, Florian ist mein Name, 31 Jahre alt und vor etwas mehr als zwei Jahren habe ich mir einen BMW M2 LCI N55...
F87 M2 Competition - Probefahrt nicht überzeugend, woran hattes jelejen?: Servus Leute, Wie bereits gestern im Vorstellungspost befürchtet, lässt die erste Frage zum Wechsel vom M235i auf den M2C nicht lange auf sich...
Der Fahrwerksvergleich - M Fahrwerk vs Federn vs Gewindefahrwerk: Hallo Leute, heute möchte ich alle meine Erfahrungen mit euch teilen, die ich in Sachen M Fahrwerk, Federn und Gewindefahrwerk beim 2er gemacht...
Oben Unten