M240i LCI

Diskutiere M240i LCI im Mein BMW 2er Forum im Bereich Vorstellung; So, Zeit hier mal meinen vorzustellen. Ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem kleinen. Persönlich finde ich das LCI sehr gelungen und zwar von...
  • M240i LCI Beitrag #1
Prototype

Prototype

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
21
Fahrzeugtyp
M2 LCI
So,

Zeit hier mal meinen vorzustellen. Ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem kleinen. Persönlich finde ich das LCI sehr gelungen und zwar von allen Seiten.

Allerdings stehe ich oft neben vor LCI Modellen und verlgeiche die immer direkt zueinander und muss sagen dass ich auch mit einem Vor LCI zufrieden gewesen wäre. Gewartet habe ich übrigens 4,5 Monate :doof:

Jetzt ein paar Daten und Bilder:

Typ-code: 2J51
Typ: M240I (EUR)
E-F-R-Baureihe: F22 LCI (LifeCycleImpuls
Baureihe: 2
Bauart: COUPE
Lenkung: LL
Türen: 2
Motor: B58M
Hubraum: 3.00
Leistung: 250 (340 hp)
Antrieb: HECK
Getriebe: AUT
Farbe: B39 - MINERALGRAU METALLIC
Polsterung: LCRY - LEDER DAKOTA/COGNAC/A
Prod.-Datum: 2017-08-12

S1CA SELEKTION COP RELEVANTER FAHRZEUGE
S20Y 18"M LMR.DO.SPEI. 719 M JET.BL. NOT
S2NH M SPORTBREMSE
S2PA Radschraubensicherung
S2TB Sport-Automatik Getriebe
S2VB Reifen Druck Control (RDC)
S2VF Adaptives M Fahrwerk
S2VL Variable Sportlenkung
S3AG Rückfahrkamera
S4AE Armauflage vorne verschiebbar
S4LU INT.L.SCHW.HOCHGL.M.AKZENT.L.PERLGL
S4NE BLOW-BY-HEIZER
S5AC Fernlichtassistent
S5AS DRIVING ASSISTANT
S5DA Deaktivierung Airbag Beifahrer
S5DC Kopfstützen im Fond klappbar
S5DF Aktive Geschw.regelung+StopGo Funktion
S5DP Parkassistent
S6AC INTELLIGENTER NOTRUF
S6AE TELESERVICES
S6AK CONNECTEDDRIVE SERVICES
S6AM REAL TIME TRAFFIC INFORMATION
S6AN CONCIERGE SERVICES
S6AP REMOTE SERVICES
S6CP APPLE CARPLAY VORBEREITUNG
S6FV ONLINE ENTERTAINMENT
S6NW TELEFONIE MIT WIRELESS CHARGING
S6WA INSTRUMENTENKOMBI. M. ERW. UMF.
S6WD WLAN HOTSPOT
S8KA OELWARTUNGSINT. 30.000KM/24MONATE
S8R9 KAELTEMITTEL
S8TF Aktiver Fussgängerschutz
S8TH SPEED LIMIT INFO
S9AA Aussenhautschutz
P9BM NAVIGATIONSPAKET CONNECTEDDRIVE I.V
P9D5 ENTERTAINMENT PAKET DE
S230 Zusatzumfang EU-spezifisch
S248 Lenkradheizung
S249 Multifunktion für Lenkrad
S258 Bereifung mit Notlaufeigenschaften
S302 Alarmanlage
S322 Komfortzugang
S403 Glasdach elektrisch
S420 Abgedunkelte Verglasung
S423 Fussmatten Velours
S428 Warndreieck und Verbandstasche
S430 Innen-/Aussensp. mit Abblendautomatik
S431 Innenrückspiegel mit Abblendautomatik
S459 Sitzverstellung elektrisch mit Memory
S465 Durchladesystem
S481 Sportsitz
S488 Lordosenstütze Fahrer u. Beifahrer
S493 Ablagenpaket
S494 Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
S508 Park Distance Control (PDC)
S521 Regensensor
S534 Klimaautomatik
S548 Kilometertacho
S552 ADAPTIVER LED-SCHEINWERFER
S563 Lichtpaket
S609 Navigationssystem Professional
S654 DAB-Tuner
S674 HiFi System Harman Kardon
S698 Area-Code 2 für DVD
S710 M Lederlenkrad
S715 M Aerodynamikpaket
S760 Hochglanz Shadow-Line
S775 Himmelbespannung anthrazit
L801 Länderausführung Deutschland
S851 Sprachversion deutsch
S879 Bedienungsanleitung Deutsch

 

Anhänge

  • IMG_4448.jpg
    IMG_4448.jpg
    269,5 KB · Aufrufe: 9
  • IMG_4464 (2).jpg
    IMG_4464 (2).jpg
    116,5 KB · Aufrufe: 8
  • IMG_4474.jpg
    IMG_4474.jpg
    154,8 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • M240i LCI

Anzeige

  • M240i LCI Beitrag #2
Harun

Harun

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
4
Fahrzeugtyp
M240i LCI
Sehr geil :daumen: Ich muss noch bis zum 20.10. warten und kann es kaum noch aushalten. Dann werden es bei mir auch ungefähr 4,5 Monate Wartezeit.
Wie sieht das Tacho aus? Und hat er noch die selbe Abgasanlage wie VFL?

Viel Spaß mit dem Pöbler

VG
Harun

 
  • M240i LCI Beitrag #3
Prototype

Prototype

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
21
Fahrzeugtyp
M2 LCI
Danke. Also bis auf die leichten optischen retusch, überhaupt kein Unterschied zum VFL und das ist gut so :) .

Ich kann noch Bilder vom Innenraum machen, dann auch vom neuen Tacho. Das ist tatsächlich für mich der einzige Punkt den deutlich aufwertend finde.

Aus meiner Sicht wirkt das Styling einfach moderner, obwohl die Technik quasi identisch ist.

Was mir noch negativ aufgefallen ist, ist der Abstand des ACC an der Ampel. Der ist in der geringsten Einstellung einfach noch zu groß, ca. eine halbe Fahrzeuglänge.

Da spüre ich förmlich die Vorwurfsvollen Blicke der anderen Fahrer aufgrund dieser "Platzverschwendung".

Grüße.

 
  • M240i LCI Beitrag #4
Alex121963

Alex121963

Stammuser
Beiträge
752
Punkte Reaktionen
186
Fahrzeugtyp
M2 Competition
Das mit dem Abstand des ACC lässt sich bestimmt codieren.
Wenn nicht schon jetzt, wird es bestimmt bald eingepflegt!
 
  • M240i LCI Beitrag #5
misteran

misteran

Stammuser
Beiträge
6.459
Punkte Reaktionen
1.374
Fahrzeugtyp
M235i Coupé
Keine gute Idee bei Sicherheitsfunktionen Hand anzulegen.
 
  • M240i LCI Beitrag #6
Harun

Harun

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
4
Fahrzeugtyp
M240i LCI
Vielen Dank für die Info. Vom ACC hat mir der Verkäufer damals abgeraten und das ist auch eines der wenigen Dinge die ich nicht haben werde. Sein Argument war "mit so ner Karre fährst du eh keinem hinterher" :) Klar, das Argument ist in einem Stau sinnfrei, aber nichtsdestotrotz hätte es nicht mit dem sog. Autopiloten von Tesla mithalten können.
Ich bin einer Meinung mit misteran und würde an solchen Funktionen nicht selbst Hand anlegen. Dafür haben die Verkehrsteilnehmer hinter dir den Vorteil, dass du nie einen Ampelstart verpennst, weil dein Auto dem Vordermann hinterher fährt ;)

 
  • M240i LCI Beitrag #7
Khirun

Khirun

Stammuser
Beiträge
2.086
Punkte Reaktionen
560
Fahrzeugtyp
M240i xDrive Coupé
Ich hab allein aus optischen Gründen LANG hin und her überlegt, ob ich das ACC haben möchte oder nicht ( wegen der Radarplatte vorn ). Letztendlich hab ich es aber dazu bestellt und ich bin letztens erst ein Fahrzeug mit ACC gefahren und das hat mich bestätigt, dass ich es haben will.
Ich fahre SO viel im Berufsverkehr durch die Gegend, da ist das wirklich entspannt. Es ist zwar nicht so, dass man dann dabei schlafen kann, aber ich muss nicht ständig den Tempomat anpassen oder manuell langsamer / schneller werden. Das erledigt das Auto dann für mich. Da zieht das Argument mit "mit so ner Karre fährst du eh keinem hinterher" mal so gar nicht, denn ich fahre IMMER jemandem hinterher und hab oft nicht mal die Möglichkeit zu überholen oder die Spur zu wechseln. Selbst wenn ich nen Bugatti fahren würde müsste ich hinterher fahren.

Wenn ich mal in die Verlegenheit komme Abends auf die Bahn oder Landstraße zu fahren ist das natürlich wieder etwas anderes, aber die Situationen sind bei mir eher die Seltenheit.

 
  • M240i LCI Beitrag #8

SAMOHT

Guest
Solange ACC funktioniert ist alles gut.
Beim Audi Q3 sind die Tester von 10 Versuchen 3 mal in die Kartons gefahren.
Ich traue solche Assistenten nicht.
 
  • M240i LCI Beitrag #9
Khirun

Khirun

Stammuser
Beiträge
2.086
Punkte Reaktionen
560
Fahrzeugtyp
M240i xDrive Coupé
Ich muss auch ganz ehrlich sagen... was das Vertrauen beim bremsen angeht sieht es bei mir auch nicht sonderlich gut aus. Wenn ich auf eine Ampel zu rolle und da steht schon einer, dann bremse ich eh vorher selbst und lasse es nicht das System machen. Denn SO schlau sind die Systeme noch nicht, dass sie vorausschauend agieren und schon abbremsen BEVOR das Hindernis in den minimalen Abstand eingetreten ist. Für Stau ( Stop & Go ) kann ich es mir gut vorstellen und für das Kolonne fahren.

Für alles andere nutze ich dann doch lieber meine eigenen Sinne.

 
  • M240i LCI Beitrag #10
Prototype

Prototype

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
21
Fahrzeugtyp
M2 LCI
Zum Thema Optik:

Die Radarplatte ist natürlich sehr weit unten, insgesamt finde ich dass das Gesamterscheinungsbild kaum beeinträchtigt ist.

Ein positiver effekt ist (wie auf meinem Bild zu sehen) dass ich so serienmäßg die US Einlassgitter vore habe.

Zum Thema Funktion:

Man muss aufpassen, das ist ein eher einfaches System - es bremst nicht auf bereits stehende Fahrzeuge, auch nicht auf der Ampel!

Die Notbremsung habe ich natürlich noch nicht herausgefordert, der Driving Assistant würde wohl kurz vor knapp eine Vollbremsung einlegen.

Zum nutzen:

Auf der Autobahn beim Kolonne fahren in Baustellen usw. ist das System einfach entspannend.

Im Stop & Go Verkehr ist es auch prima, nur eben mit der (aus meiner Sicht) Einschränkung, dass beim dahin rollen oder im Stand, der Mindestabstand zu groß ist.

Auch wenn der Vordermann wieder losfährt, könnte er sich direkter dranhängen. Stattdessen wartet er noch bis ein gewisser Abstand hergestellt ist und gibt dann erst gas - da wird man hin und wieder schonmal angehupt. Ich helfe dann meistens selber mit deme Gaspedal nach.

Versteckter Nutzen:

Auch wenn ich ACC gerade nicht direkt nutze - wenn einer an der Ampel vor mir steht, dann mach ich den Sensor an und nehme den Fuß von der Bremse - eine Art Semi-Auto-Hold. :D

 
  • M240i LCI Beitrag #11
Khirun

Khirun

Stammuser
Beiträge
2.086
Punkte Reaktionen
560
Fahrzeugtyp
M240i xDrive Coupé
Sehr schön zusammengefasst, danke!

Das mit den US Gittern finde ich auch klasse und ja die ist relativ klein und hängt sehr tief - das ist schon okay. Daher bin ich auch dabei geblieben.

Gerade das "Semi-Auto-Hold" ist echt nett, damit man nicht ewig auf der Bremse stehen muss oder in P gehen muss.

Dass es nicht auf bereits stehende Fahrzeuge reagiert hab ich mir fast gedacht, war mir aber nicht sicher. Aber selbst wenn ich mit dem Vordermann auf die Ampel zurolle bremse ich in den meisten Fällen dann doch anders als er. Das ACC würde ja sein Bremsverhalten nachahmen oder gar eventuell noch verschärfen, da eben mit leichter Verzögerung reagiert wird. Ich gehe ja wenn ich die Ampel sehe sofort vom Gas und schalte ggf. herunter und bremse vielleicht sogar schon zusätzlich. Teilweise sogar bevor mein Vordermann bremst.

 
  • M240i LCI Beitrag #12

SAMOHT

Guest
Prototype schrieb:
Was mir noch negativ aufgefallen ist, ist der Abstand des ACC an der Ampel. Der ist in der geringsten Einstellung einfach noch zu groß, ca. eine halbe Fahrzeuglänge.
Da spüre ich förmlich die Vorwurfsvollen Blicke der anderen Fahrer aufgrund dieser "Platzverschwendung".

Grüße.

Laut Preisliste vom F20 müsste man den Abstand vorher bestimmen können.

"Aktive Geschwindigkeitsreglung mit Stop&Go-Funktion
radarbasiertes Fahrerassistenzsystem inkl. adaptivem Bremsassistenten,
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen und Multifunktion
System regelt Beschleunigung und Bremsen abhängig vom gewählten
Abstand
zum Vorausfahrenden, Sichtweite ca. 200 m, Funktionsbereich
von ca. 30 km/h bis 210 km/h"


 
  • M240i LCI Beitrag #13
Khirun

Khirun

Stammuser
Beiträge
2.086
Punkte Reaktionen
560
Fahrzeugtyp
M240i xDrive Coupé
Ich denke mal, dass der niedrigst wählbare Abstand noch immer zu groß ist.

30 - 210kmh ist auch interessant, wenn es Stop&Go heißt :D bei 30kmh bin ich noch nicht gestoppt hehe

 
  • M240i LCI Beitrag #14
Prototype

Prototype

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
21
Fahrzeugtyp
M2 LCI
SAMOHT schrieb:
Laut Preisliste vom F20 müsste man den Abstand vorher bestimmen können.

"Aktive Geschwindigkeitsreglung mit Stop&Go-Funktion
radarbasiertes Fahrerassistenzsystem inkl. adaptivem Bremsassistenten,
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen und Multifunktion
System regelt Beschleunigung und Bremsen abhängig vom gewählten
Abstand
zum Vorausfahrenden, Sichtweite ca. 200 m, Funktionsbereich
von ca. 30 km/h bis 210 km/h"
Danke für die Beschreibung, ist aber so wie Khirun das schreibt, ich habe bereits die geringste Einstellung gewählt. Bitte nicht falsch verstehen, ich finde beim normalen Fahren dass die Abstufung absolut in Ordnung ist. Es geht mir nur um den Abstand zum Vordermann beim Stillstand an der Ampel oder im Stau.

Ich frage mich gerade ob in meinem Anwednungsfall (Stillstand hinter Auto) der Begriff "Abstand" in der Regelung nicht falsch ist. Ich glaube nämlich dass die 4 Einstellbalken keinen Absoluten Abstand in metern darstellen, sondern "Reaktionssekunden" bis man theoretisch in den Vordermann kracht. Ich glaube mal gesehen zu haben, dass die Abstufung wie folgt war: 2s - 4s - 6s - 8s.

Würde auch Sinn machen, da man so die Abhängigkeit zur gefahrenen Geschwindigkeit hat.

Demnach müsste es im Stillstand indifferent sein welchen Abstand ich vorher einstelle - das muss ich mal ausprobieren :)

@Khirun:

Die 30-210 kmh ist der einstellbare Geschwindigkeitsbereich bzw. die Geschwindigkeits-Range in dem das ACC aktiviert werden kann. Wenn es aktiv ist, dann funktioniert es auch ausserhalb dieser Grenzen. Drunter bis zum Stillstand und wieder hoch. Man kann theoretisch auch über die 210 kommen, wenn man selbst mit dem Fuß mit beschleunigt. Wenn man eine gewisse Schwelle nicht überschreitet, dann bleibt das ACC aktiv und bremst wieder in den Regelbereich.

@Harun:

Da du vorhin erwähnt hast, dass es mit dem ACC nicht passiern kann dass man die Ampel verpennt.

Wenn die Ampelphase länger als ein paar sekunden dauert (ich weiss nicht wieviele), dann muss man das losfahren aktiv mit dem gaspedal kurz bestätigen.

Das macht insofern Sinn, da es die theoretische Möglichkeit gibt, dass der Vordermann aufeinmal entscheidet über rot zu fahren und man ihm in dem Fall ins verderben folgen würde :D

 
  • M240i LCI Beitrag #15
timse

timse

Beiträge
121
Punkte Reaktionen
16
Fahrzeugtyp
m240i LCI
Herzlichen Glückwunsch, schickes Auto, ich muss leider noch bis Mitte Nov. warten hatte den vor Facelift bis Juni, und hab dann auf Facelift gewechselt also Anfang Juni bestellt, echt lange Wartezeit auf den vor Facelift musste ich letztes Jahr nur 8 Wochen warten.

Ganz WICHTIG für dich, lass die gleich die Folien an der B Säule kleben damit die harten Türdichtungen nicht den Lack zerkratzen, leider hat BMW hier nur die Lösung mit den Folien, schade das die beim Facelift nicht die Gummis geändert haben.

Keine Angst ist kostenlos, es gibt ne PUMA bei BMW dafür, also die wissen Bescheid.

mfg

 
  • M240i LCI Beitrag #16

SAMOHT

Guest
Stimmt der Abstand wird in Sekunden angegeben.
Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go.


BMW ConnectedDrive Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go.
Entspanntes Fahren auch bei dichtem Verkehr.

München. Die Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go von BMW ConnectedDrive hält den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug konstant, bremst bei Bedarf das Fahrzeug bis zum Stillstand ab und fährt automatisch wieder an.

• Automatischer Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug
• Inklusive Auffahrwarnung mit Vollverzögerung und Zielbremsung
• Vor allem für Autobahnen und Schnellstraßen
• Mehr Sicherheit durch Vermeidung von Auffahrunfällen
• Mehr Komfort und entspannteres Fahren

Die in der Ausstattung enthaltene Auffahrwarnung mit Vollverzögerung und Zielbremsung sorgt für zusätzliche Sicherheit. Bremst das vorausfahrende Fahrzeug stark ab, warnt erst ein optisches, dann ein akustisches Signal. Reagiert der Fahrer nicht, wird das Fahrzeug automatisch abgebremst.

Gelassen und sicher – auch bei hohem Verkehrsaufkommen.
Die Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go inklusive Auffahrwarnung mit Vollverzögerung und Zielbremsung steigert Sicherheit und Fahrkomfort vor allem im dichten Verkehr auf Autobahnen sowie Schnellstraßen und ermöglicht eine gelassene und stressfreie Fahrweise. Das Fahrerassistenzsystem von BMW ConnectedDrive hält vollautomatisch den vorher gewählten Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein. Dazu tasten ein Radarsensor und eine Kamera mit einer Reichweite von bis zu 200 Metern permanent die Fahrbahn vor dem Fahrzeug ab. Fährt ein Fahrzeug in die Fahrspur oder nähert man sich einem vorausfahrenden Fahrzeug, wird über die Motorsteuerung und die Bremse die eigene Geschwindigkeit entsprechend angepasst und der Abstand automatisch konstant gehalten – bei Bedarf bis zum Stillstand. Wird die Fahrbahn wieder frei oder beschleunigt das vorausfahrende Fahrzeug, beschleunigt auch die Aktive Geschwindigkeitsregelung wieder bis auf die eingestellte Wunschgeschwindigkeit. Beim Anfahren nach einem Fahrzeugstillstand muss der Fahrer durch kurzes Gasgeben oder per Knopfdruck den Befehl zum Anfahren des Fahrzeugs geben. Bei einer kurzen Standzeit erfolgt das Anfahren automatisch.

Wunschgeschwindigkeit und Abstand auf Knopfdruck.
Per Knopfdruck wählt der Fahrer seine individuelle Wunschgeschwindigkeit und den gewünschten Abstand. Um bei jedem Tempo eine ausreichende Reaktionsreserve zu gewährleisten, berechnet die Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go den einzuhaltenden Abstand nicht in Metern, sondern in Sekunden. So passt sich der Sicherheitsabstand automatisch der Geschwindigkeit an.

System reagiert auf unterschiedliche Fahrsituationen.
Erfasst das Fahrerassistenzsystem über die Daten der Dynamic Stability Control (DSC) und des Navigationssystems eine enge Kurve, wird die Geschwindigkeit gegebenenfalls angepasst. Auf mehrspurigen Straßen unterscheidet das System, ob ein anderes Fahrzeug direkt voraus oder nur auf der Nebenspur fährt. Selbstverständlich kann der Fahrer das System jederzeit durch einen kurzen Druck auf das Gaspedal übersteuern oder durch Bremsen deaktivieren und so selbst wieder die volle Kontrolle über das Fahrzeug übernehmen.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • M240i LCI Beitrag #17
M2_Canarias

M2_Canarias

Stammuser
Beiträge
1.683
Punkte Reaktionen
1.445
Fahrzeugtyp
ACS2 LCI HS
timse schrieb:
..... Ganz WICHTIG für dich, lass die gleich die Folien an der B Säule kleben damit die harten Türdichtungen nicht den Lack zerkratzen, leider hat BMW hier nur die Lösung mit den Folien, schade das die beim Facelift nicht die Gummis geändert haben.
Keine Angst ist kostenlos, es gibt ne PUMA bei BMW dafür, also die wissen Bescheid.
mfg
Gilt das auch für den M2?
 
  • M240i LCI Beitrag #18
misteran

misteran

Stammuser
Beiträge
6.459
Punkte Reaktionen
1.374
Fahrzeugtyp
M235i Coupé
Denke, dass es auch den M2 betrifft.

 
  • M240i LCI Beitrag #20
timse

timse

Beiträge
121
Punkte Reaktionen
16
Fahrzeugtyp
m240i LCI
Ich denke es haben sich in der Vergangenheit einfach noch zu wenig bei BMW gemeldet um die Maßnahme durchführen zu lassen, daher unternimmt BMW hier auch nichts, Mein Freundlicher hat gesagt es sind zu wenig die das beanstanden daher ist für die AG die Aufklebervariante die günstigste Aternative.

Denn es betrifft wirklich jeden 2er Coupe/Caprio egal ob M oder auch nur der 218d egal ob Coupe oder Caprio, egal ob LCI oder VfL es sind def. alle 2er die vom Band laufen.

Die AG würde wahrscheinlich erst andere Türgummis oder Maßnahmen ergreifen wenn wirklich jeder Kunde der ein F20/21/23 kauft dieses bemängeln würde, und dann aber nach gegebener Zeit diese Folien auch regelmäßig erneuer lassen würden. Und bei denen die Folie zu spät ist, muss eben lackiert werden. Diese Kosten würden dann die AG dazu zwingen etwas zu ändern. Und das machen die auch, bei Mini gab es das gleiche Problem, hier hat die AG nun als Maßnahme von den Folien kleben auf neue Dichtungen umgeschwenkt. geht doch.

Also nur Mut und lasst euch die Folien kleben, wie gesagt es betrifft alle. Den Einen oder Anderen fällt das vielleicht nicht so auf oder stört das nicht, dass der Lack hier beschädigt wird, aber soetwas darf einfach nicht auftreten bei einer Premiummarke.

 
Thema:

M240i LCI

M240i LCI - Ähnliche Themen

Verkaufsberatung Sonder M240i: Hallo Zusammen, ich würde mich auf Grund des kommenden M2 gerne von meinem aktuellen M240 trennen und bin mir recht unsicher was der ca Wert ist...
F22 M235i X-Drive | Empfehlung - Check: Guten Abend, aktuell steht bei mir in näherer Umgebung folgender M235i xdrive zum Verkauf. Ebay Kleinanzeigen ID: 2218364411 Mir wäre es ganz...
Hallo und Tschüss 2er: Liebe 2erTalk Community, ich lese hier schon seit einigen Jahren gerne und oft mit und habe viele spannende Informationen durch das Forum...
Andy´s M240i xDrive Coupe: Hallo zusammen, ich lese seit einiger Zeit schon hier mit und am Samstag war es dann endlich soweit und ich konnte mein neues Schätzchen in...
Hallo aus dem Bergischen Land: Hallo zusammen, ich wollte mich auch mal vorstellen. Zwar bekomme ich meinen M240i erst am kommenden Mittwoch (09.05.18) aber ich freue mich...
Oben Unten