Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Neue Anzeigen
Regeln
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
BMW 2er Forum
Motor, Antrieb und Abgasanlagen
Leistungssteigerung und Chiptuning
MHD bei M240i (OPF, 2019)
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="MaxM240" data-source="post: 300773" data-attributes="member: 12404"><p>Also ich komme ursprünglich aus der Ford Szene, bin da auch über 50.000km Software gefahren und auch dort stellt sich überall die Frage nach Legalität. </p><p></p><p>Grundsätzlich gehört eine Eintragung dazu, wenn man legal unterwegs sein möchte. </p><p>Eine Eintragung besagt aber zB nicht, dass dein Versicherungsschutz aufrecht bleibt. Weil Leistungssteigerungen müssen idR der Versicherung gemeldet werden. Weil sich der versicherte Gegenstand in seiner Beschaffenheit verändert. </p><p></p><p>Was das Thema Nachvollziehbarkeit angeht.. </p><p>Da kommts ein wenig auf Sinn und Verstand an. </p><p>Rolle ich catless mit 2.5s burble an der Polizeikontrolle vorbei, brauche ich mich nicht wundern wenn das aussehen erregt. </p><p></p><p>Fahre ich 3 Bar Ladedruck und fordere dann auf Garantie Ersatz für meinen geplatzten Motor, brauche ich mich nicht wundern, wenn BMW sich vorher mal das Steuergerät anschaut. </p><p>Und wie der Kollege schon sagte.. die programmierte Leistung ist nicht das einzige Indiz. </p><p>Ford zB schreibt im Steuergerät Ladedruck-Spitzen und Motorstarts mit.. 120.000 gelaufen und nur 30x den Motor gestartet - > offensichtlich. </p><p></p><p>Geht ihr aber verantwortungsvoll mit einer moderaten Leistungssteigerung um, fällt sowas idR nicht auf.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="MaxM240, post: 300773, member: 12404"] Also ich komme ursprünglich aus der Ford Szene, bin da auch über 50.000km Software gefahren und auch dort stellt sich überall die Frage nach Legalität. Grundsätzlich gehört eine Eintragung dazu, wenn man legal unterwegs sein möchte. Eine Eintragung besagt aber zB nicht, dass dein Versicherungsschutz aufrecht bleibt. Weil Leistungssteigerungen müssen idR der Versicherung gemeldet werden. Weil sich der versicherte Gegenstand in seiner Beschaffenheit verändert. Was das Thema Nachvollziehbarkeit angeht.. Da kommts ein wenig auf Sinn und Verstand an. Rolle ich catless mit 2.5s burble an der Polizeikontrolle vorbei, brauche ich mich nicht wundern wenn das aussehen erregt. Fahre ich 3 Bar Ladedruck und fordere dann auf Garantie Ersatz für meinen geplatzten Motor, brauche ich mich nicht wundern, wenn BMW sich vorher mal das Steuergerät anschaut. Und wie der Kollege schon sagte.. die programmierte Leistung ist nicht das einzige Indiz. Ford zB schreibt im Steuergerät Ladedruck-Spitzen und Motorstarts mit.. 120.000 gelaufen und nur 30x den Motor gestartet - > offensichtlich. Geht ihr aber verantwortungsvoll mit einer moderaten Leistungssteigerung um, fällt sowas idR nicht auf. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
BMW 2er Forum
Motor, Antrieb und Abgasanlagen
Leistungssteigerung und Chiptuning
MHD bei M240i (OPF, 2019)
Oben
Unten