BMW 2er Coupé und BMW 2er Cabrio Felgentabellen - was passt?

Diskutiere BMW 2er Coupé und BMW 2er Cabrio Felgentabellen - was passt? im Reifen, Fahrwerk und Bremsen Forum im Bereich BMW 2er Forum; Ergänzung am 11.10.2016 Grundsätzlich sind alle von BMW freigegebenen Rad-Felgen-Kombinationen für den F22, F23 und F87 als Sommerreifen und als...
  • BMW 2er Coupé und BMW 2er Cabrio Felgentabellen - was passt? Beitrag #1

SAMOHT

Guest
Ergänzung am 11.10.2016
Grundsätzlich sind alle von BMW freigegebenen Rad-Felgen-Kombinationen für den F22, F23 und F87 als Sommerreifen und als Winterreifen M+S erlaubt.
Im Winter darf man einen niedrigeren Geschwindigkeitsindex fahren, mit einem Hinweisschild im Fahrzeug.
Tipp: unter Einstellungen - Geschwindigkeit kann man diese Geschwindigkeit einstellen, bei erreichen ertönt ein Warnton.

Wenn bei einer Rad-Felgen-Kombination hinter dem Reifen ein M+S steht, darf auch nur mit M+S Reifen gefahren werden.
Nicht als Sommerreifen, es sei denn, man lässt diese Kombination beim TÜV abnehmen und eintragen.

Zu beachten ist auch die Bremsengröße.

Alle abweichenden Rad-Felgen-Kombinationen müssen vom TÜV abgenommen und eingetragen werden.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Tabelle 1:
Felgentabelle für Originalfelgen für das BMW 2er Coupé (F22) und das BMW 2er Cabrio (F23)
Auf allen BMW Felgen kann man RFT und Non-RFT Reifen montieren.

Tabelle 2:
Felgentabelle von Fremdhersteller für das BMW 2er Coupé (F22) und das BMW 2er Cabrio (F23)
Inkl. Angaben von Fahrwerk, Tieferlegung, Spurplatten etc.
Die Angaben der Daten stammen von Forumsmitgliedern
Möchte man auf Fremdfelgen RFT Reifen montieren, muss die Felge als Extended Hump Felge mit dem Zusatz EH2 oder EH2+ gekennzeichnet sein.(z.b. 8J x 19 EH2)
Eine Ausnahme bildet der neue (ab 03/2016) Runflatreifen Bridgestone DriveGuard. Dieser Reifen darf auf jede Felge montiert werden, sofern das Fahrzeug mit einem RDKS
ausgestattet ist.
Irrtümer und Änderungen bei den Angaben bleiben vorbehalten.

Tabelle 3:
Felgentabelle für Originalfelgen für das BMW 2er Coupé M2 (F87)
Auf allen BMW Felgen kann man RFT und Non-RFT Reifen montieren.
Stand 12.12.2016
OEM_Felgentabelle_2017.05.11.JPG Fremdfelgentabelle_2017.05.11.JPG

OEM_Felgentabelle_M_2017.05.11.JPG


Reifen- & Felgenrechner für Abrollumpfänge Geschwindigkeitsabweichungen etc.
http://www.reifenrechner.at/

Ergänzung 02.09.2017
Teilenummern für die RDCi Module:
Alte Nummer von 03/14 bis 11/16: 361 068 562 09
ab 11/16: 361 068 818 90

 
Zuletzt bearbeitet:
  • BMW 2er Coupé und BMW 2er Cabrio Felgentabellen - was passt?

Anzeige

  • BMW 2er Coupé und BMW 2er Cabrio Felgentabellen - was passt? Beitrag #961
Klutten

Klutten

Moderator
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
1.480
Fahrzeugtyp
M2 Competition
Servus, möchte die YP10205.5 und YP10205.6 auf dem F22 eintragen lassen mit 9x19 ET20 und 10x19 ET33.
Leider ist das Gutachten nur für die neuen M Fahrzeuge der G Serie.
Hat Jemand schon Erfahrung damit gemacht?

Die Felge wird mit Teilegutachten angegeben, welches aber aktuell nicht online ist. Von daher schreib doch einfach Yusuf oder Murat an, was du an Gutachten mitgeliefert bekommst. Falls ich es nicht vergesse, frage ich morgen nach.
 
  • BMW 2er Coupé und BMW 2er Cabrio Felgentabellen - was passt? Beitrag #962
Erebor

Erebor

Moderator
Beiträge
6.331
Punkte Reaktionen
4.233
Fahrzeugtyp
G82 M4 Competition
Servus, möchte die YP10205.5 und YP10205.6 auf dem F22 eintragen lassen mit 9x19 ET20 und 10x19 ET33.
Leider ist das Gutachten nur für die neuen M Fahrzeuge der G Serie.
Hat Jemand schon Erfahrung damit gemacht?
Das passt nichtmal fast.
 
  • BMW 2er Coupé und BMW 2er Cabrio Felgentabellen - was passt? Beitrag #963
Klutten

Klutten

Moderator
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
1.480
Fahrzeugtyp
M2 Competition
Es gibt die Felge mit beiden Lochkreisen.

Mir fällt gerade ein, dass das doch das neue Design von der Messe ist, oder? Da sind die Gutachten gerade im Zulauf und sollten für eine Auslieferung im April dann sicher vorliegen.
 
  • BMW 2er Coupé und BMW 2er Cabrio Felgentabellen - was passt? Beitrag #964

mint_f22

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
8
Fahrzeugtyp
F22
Stimmt, es gibt auch 5x112 dabei
 
  • BMW 2er Coupé und BMW 2er Cabrio Felgentabellen - was passt? Beitrag #965
lumpi_1337

lumpi_1337

Beiträge
238
Punkte Reaktionen
651
Fahrzeugtyp
F87 M2 Competition 6MT
9x19 ET20 und 10x19 ET33.
Ich wüsste nicht, wie das passen soll. Mit 8,5x19 ET35 ist es so ziemlich an der Grenze, vor allem an der Vorderachse. Die Kotflügel bei meinem M240i haben sich bei Serienhöhe schon von alleine gerollt dadurch. Musste dann auf 8x19 ET40 umschwenken bei der Tieferlegung, da der Prüfer das nicht eintragen wollte. Mit den Maßen steht das Rad nochmal 2 cm weiter raus.
Das passt denke ich höchstens mit viel Sturz und dem genau richtigen Reifen. Sowas wie Michelin PS4S kannst du damit vergessen.

So sah es bei mir aus mit 8,5x19 ET35 und Tieferlegung (vorne so hoch wie möglich geschraubt mit dem ST XA)
PXL_20230331_155403682_2.jpgPXL_20230331_155435318.jpg
 
  • BMW 2er Coupé und BMW 2er Cabrio Felgentabellen - was passt? Beitrag #966
Klutten

Klutten

Moderator
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
1.480
Fahrzeugtyp
M2 Competition
Platztechnisch hat @lumpi_1337 recht. Die Felgen wurden von den Dimensionen für den M2 F87 gebaut und sind für den normalen 2er ohne viel Arbeit kaum unter das Blechkleid zu bekommen.

Was die Gutachten angeht habe ich eben gerade nochmal nachgefragt. Wie ich gestern schon sagte, handelt es sich um das neue Design und die Gutachten treffen pünktlich zum Marktstart im April ein.
 
  • BMW 2er Coupé und BMW 2er Cabrio Felgentabellen - was passt? Beitrag #967
Art_240

Art_240

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
7
Fahrzeugtyp
BMW m240i f22
Sieht gut aus. Welche Höhe erreichst du mit den Federn?

Ich möchte ebenfalls diese Kombination fahren, habe jedoch ein XTA+ 3 verbaut. Könnte also theoretisch vorne noch auf 2 Grad Sturz gehen.
Vielleicht hat ja jemand zufällig genau meine Kombi mit den SL01 und kann dazu etwas sagen?
Sorry für die spät Antwort.

Ich habe mal ganz einfach von der Kotflügelkante zur Radmitte gemessen. VA ca. 32mm und HA ca. 33mm. Der ist mit den h&r Federn im Vergleich zur Serie ein ganzes Stück runtergekommen. Die angegebenen 25mm von h&r müssten ganz gut passen. Bei den Dimensionen brauchst du keinen sonderlichen Sturz, außer du willst eine andere ET und Breite fahren. Durch die Tieferlegung habe ich an der VA -1.05 und HA -1.55 Grad Sturz bekommen.
 
  • BMW 2er Coupé und BMW 2er Cabrio Felgentabellen - was passt? Beitrag #968
Art_240

Art_240

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
7
Fahrzeugtyp
BMW m240i f22
Sorry für die spät Antwort.

Ich habe mal ganz einfach von der Kotflügelkante zur Radmitte gemessen. VA ca. 32mm und HA ca. 33mm. Der ist mit den h&r Federn im Vergleich zur Serie ein ganzes Stück runtergekommen. Die angegebenen 25mm von h&r müssten ganz gut passen. Bei den Dimensionen brauchst du keinen sonderlichen Sturz, außer du willst eine andere ET und Breite fahren. Durch die Tieferlegung habe ich an der VA -1.05 und HA -1.55 Grad Sturz bekommen.
Sehe gerade…Es sind natürlich VA 32cm und HA 33cm nicht mm, habe mich aus Versehen vertan.
 
  • BMW 2er Coupé und BMW 2er Cabrio Felgentabellen - was passt? Beitrag #969

B58

Beiträge
791
Punkte Reaktionen
544
Fahrzeugtyp
F2x B58
Der ist mit den h&r Federn im Vergleich zur Serie ein ganzes Stück runtergekommen. Die angegebenen 25mm von h&r müssten ganz gut passen
Serienmaß ist ja ca 355-360mm bei den M140/240i (bzw allen mit Serien M-Fahrwerk).
Mit den H&R kommt er wie du sagst auf 320-330mm runter, das ist auch so was man häufig liest ...viele nennen 325mm.

--> Damit kommen die "25mm" H&R Federn eher auf 30-35mm tiefer zum M-Fahrwerk (bzw 40-45mm tiefer zum Standard FW).
Das ist schon ziemlich tief für nur Federn, sollte man wissen ...bei vielen gehen auch schon mal die hinteren Serien-Dämpfer kaputt mit den tiefen H&R Federn.
 
  • BMW 2er Coupé und BMW 2er Cabrio Felgentabellen - was passt? Beitrag #970
fntx

fntx

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
9
Fahrzeugtyp
F22 M240ix
Ich bin hier der selben Formel wie @sojus und @Art_240 gefolgt, habe allerdings auch ein Fahrwerk eingebaut und hier sind meine Ergebnisse:

Felgen: Japanracing SL02
VA: 8x18" ET35
HA: 8,5x18" ET40

Bereifung: Michelin Pilot Sport 4S
VA: 225/40
HA: 245/35

Fahrwerk:
KW V2
VA: 7cm Restgewinde
HA: 1cm Restgewinde

TÜV: Ohne Probleme eingetragen. ✅
Hinweis: Beim Verschränken an der Vorderachse war etwa 1-1.5cm Platz zwischen Radhauskante und Reifen vorhanden. Hinterachse ist absolut freigängig. Das Fahrwerk ist noch relativ jung (3 Wochen eingebaut) und könnte sich durchaus nochmal etwas setzen.

1743576061364.png1743576391674.png
 
  • BMW 2er Coupé und BMW 2er Cabrio Felgentabellen - was passt? Beitrag #971
mcreuter

mcreuter

Beiträge
559
Punkte Reaktionen
165
Fahrzeugtyp
M235i
Sieht gut aus. Warum bist du hinten nicht gleich auf den 255er Reifen gewechselt wegen passenden Reifenumfang im Vergleich zum Vorderrad? Da passt der 255er besser als der 245er, gerade wenn man keine Sternmarkierung fährt.
 
  • BMW 2er Coupé und BMW 2er Cabrio Felgentabellen - was passt? Beitrag #972

sojus

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
14
@fntx
Wieviel Platz hattest Du noch an der Hinterachse? Bei mir ist es ein KW V3 Fahrwerk.
Ich will dieses Jahr meine Michelin PSS runterwerfen, obwohl noch weit vor der Verschleissgrenze. Die sind fünf Jahre alt aber der Grip, speziell wenn es nicht besonders warm und nass ist, der ist bescheiden.
Will dann gleich auf 235 vorne / 255 hinten, mal sehen ob sich das ausgeht, als Reifen dann Michelin PS4s oder die Goodyear Asym6 bzw. Conti Sportcontact 7. Die PS4s wären schon toll, aber der Preis ist schon deftig, andererseits ärgert man sich über den Preis einmal, wenn die Reifen nicht performen ärgert man sich öfter.
235er vorne weil ich das Auto doch sehr über die Vorderachse fahren, also generell flott in die Kurven reinrollen lasse.
Generell bin ich mit den Japan Racing SL01 wirklich sehr zufrieden.

Grüße
Dirk
 
  • BMW 2er Coupé und BMW 2er Cabrio Felgentabellen - was passt? Beitrag #973

B58

Beiträge
791
Punkte Reaktionen
544
Fahrzeugtyp
F2x B58
Statt 235/40 vorne und 255/35 18 hinten kann man auch 245/35 18 Square angehen:

- Vorteil ist weniger Untersteuern und man kann die Reifen vorne u hinten durchtauschen

- Nachteil: in 245/35 18 gibt’s den SC7 nicht. Aber es gibt ja noch PS4S, F1 Asym, F1SS, Potenza Sport, Kumho PS72 …alles super Reifen
 
  • BMW 2er Coupé und BMW 2er Cabrio Felgentabellen - was passt? Beitrag #974

sojus

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
14
Im Gutachten für die SL01 in 8J18 sind die 245/35 für vorne sogar aufgeführt.
Weiss nur nicht ob sich das vorne ausgeht vom Platz, an der Karosserie will ich nichts machen.
Muss ich mal mit meinem Reifen-Dealer ausmessen :)
 
  • BMW 2er Coupé und BMW 2er Cabrio Felgentabellen - was passt? Beitrag #975

B58

Beiträge
791
Punkte Reaktionen
544
Fahrzeugtyp
F2x B58
245/35 ist sogar weniger hoch als 235/40 !

8x18 würde ich wenn es gibt auch mit ET40 und nicht ET35 nehmen, dann wirds außen am Kotflügel auch nicht so eng

Zur Not: Millway Domlager vorne einbauen und auf ca -2 Grad Sturz einstellen. Kann man jetzt wohl auch eintragen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • BMW 2er Coupé und BMW 2er Cabrio Felgentabellen - was passt? Beitrag #976
fntx

fntx

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
9
Fahrzeugtyp
F22 M240ix
Sieht gut aus. Warum bist du hinten nicht gleich auf den 255er Reifen gewechselt wegen passenden Reifenumfang im Vergleich zum Vorderrad? Da passt der 255er besser als der 245er, gerade wenn man keine Sternmarkierung fährt.

Simple Antwort: Hab mich beraten lassen und das wurde mir empfohlen. Ausführliche Antwort weiter unten :)

@fntx
Wieviel Platz hattest Du noch an der Hinterachse? Bei mir ist es ein KW V3 Fahrwerk.
Ich will dieses Jahr meine Michelin PSS runterwerfen, obwohl noch weit vor der Verschleissgrenze. Die sind fünf Jahre alt aber der Grip, speziell wenn es nicht besonders warm und nass ist, der ist bescheiden.
Will dann gleich auf 235 vorne / 255 hinten, mal sehen ob sich das ausgeht, als Reifen dann Michelin PS4s oder die Goodyear Asym6 bzw. Conti Sportcontact 7. Die PS4s wären schon toll, aber der Preis ist schon deftig, andererseits ärgert man sich über den Preis einmal, wenn die Reifen nicht performen ärgert man sich öfter.
235er vorne weil ich das Auto doch sehr über die Vorderachse fahren, also generell flott in die Kurven reinrollen lasse.
Generell bin ich mit den Japan Racing SL01 wirklich sehr zufrieden.

Grüße
Dirk

Ich kann entspannt den Daumen zwischen Reifen und Radhauskante stecken (diagonal, natürlich). Beim Verschränken war hier ein guter Zentimeter Platz zwischen Blech und Reifen. Sollte auch in "dynamischen" Szenarien nicht schleifen, zumal der Michelin anscheinend auch sehr Stabil in der Flanke ist und nicht so leicht seitwärts walgt. Ich kann es aber gerne für dich nochmal mit einem Bild dokumentieren.
Also ich muss sagen dass ich mit dieser Abstimmung jetzt deutlich höhere Kurvengeschindigkeiten hin bekomme als mit meinem 1er. Das Handling ist direkt und präzise - exakt so wie bei dem "kleinen".
255er sollten definitiv hinten auch möglich sein jedoch meine ich zu wissen dass es dann nur noch wenige Millimeter bis zum Blech sind. Wenn dann der Reifen sich seitwärts bewegt, was er definitiv macht, kann es halt mal kurz schleifen. Vorne habe ich ebenfalls wenig Bedenken 235er zu fahren. Das sollte locker passen.

Gleichzeitig bin ich allerdings auch weg von der Idee immer die breiteste Ausführung an Reifen zu holen, die möglich ist. Fährt man hochwertige Reifen, kann man auch getrost schmaler fahren und dadurch bessere (wenn auch marginal) Beschleunigung genießen. Außerdem wird oft vergessen, dass breitere Reifen durchaus negative Auswirkungen in bestimmten Kurvenlagen haben können, weil sich die Geometrie doch drastisch ändert. Plötzlich hat man weniger effektive Auflagefläche obwohl von den Zahlen her man mehr haben sollte!

Am Ende vom Tag ist es aber alles Geschmackssache und hochsubjektiv. Ich bin bei weitem kein Rennfahrer und würde mich als solches auch nie bezeichnen wollen.

Bis jetzt habe ich mit dieser Konfiguration noch keine Probleme mit Grip oder über/untersteuern in Kurven gehabt, egal wie sehr ich es ausgereizt habe. Wie es sich unter Extrembedingungen äußert, werde ich beim freien Training auf dem Hockenheimring jetzt am Samstag mal ausprobieren :)
 
Thema:

BMW 2er Coupé und BMW 2er Cabrio Felgentabellen - was passt?

BMW 2er Coupé und BMW 2er Cabrio Felgentabellen - was passt? - Ähnliche Themen

Felgen für BMW 228i: Hallo zusammen, ich habe ein mühsames Thema, worüber ich gerne mal sprechen würde. Ich suche seit einiger Zeit Felgen für meinen BMW 228i F22...
BMW m235i RWD - BBS SR - 18 Zoll - Sommerreifen: Hallo allerseits, der Sommer kommt und ich bin auf der Suche nach neuen Felgen. Ich habe mich in die BBS SR Felgen verguckt und bräuchte eure...
Hallo und Tschüss 2er: Liebe 2erTalk Community, ich lese hier schon seit einigen Jahren gerne und oft mit und habe viele spannende Informationen durch das Forum...
Was für Original BMW 17“ Felgen in der Reifengröße 225/45 R17 gibt es für den F22?: Auf meinem F22 (218i) sind derzeit die 16“ V-Speiche Alufelgen 378 (Sommer) und 411 (Winter) drauf. Angenehm bei der Bereifung 205/55 R16 ist...
Sommerreifen 19" - RFT vs non-RFT und BMW Sternchen: Hallo, ich bin neu in diesem Forum, dies ist mein erster Beitrag. :) Nachdem ich nun schon eine Weile immer mal wieder hier mitlese, möchte ich...
Oben Unten