BMW 2er Coupé und BMW 2er Cabrio Felgentabellen - was passt?

Diskutiere BMW 2er Coupé und BMW 2er Cabrio Felgentabellen - was passt? im Reifen, Fahrwerk und Bremsen Forum im Bereich BMW 2er Forum; Ergänzung am 11.10.2016 Grundsätzlich sind alle von BMW freigegebenen Rad-Felgen-Kombinationen für den F22, F23 und F87 als Sommerreifen und als...
  • BMW 2er Coupé und BMW 2er Cabrio Felgentabellen - was passt? Beitrag #1

SAMOHT

Guest
Ergänzung am 11.10.2016
Grundsätzlich sind alle von BMW freigegebenen Rad-Felgen-Kombinationen für den F22, F23 und F87 als Sommerreifen und als Winterreifen M+S erlaubt.
Im Winter darf man einen niedrigeren Geschwindigkeitsindex fahren, mit einem Hinweisschild im Fahrzeug.
Tipp: unter Einstellungen - Geschwindigkeit kann man diese Geschwindigkeit einstellen, bei erreichen ertönt ein Warnton.

Wenn bei einer Rad-Felgen-Kombination hinter dem Reifen ein M+S steht, darf auch nur mit M+S Reifen gefahren werden.
Nicht als Sommerreifen, es sei denn, man lässt diese Kombination beim TÜV abnehmen und eintragen.

Zu beachten ist auch die Bremsengröße.

Alle abweichenden Rad-Felgen-Kombinationen müssen vom TÜV abgenommen und eingetragen werden.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Tabelle 1:
Felgentabelle für Originalfelgen für das BMW 2er Coupé (F22) und das BMW 2er Cabrio (F23)
Auf allen BMW Felgen kann man RFT und Non-RFT Reifen montieren.

Tabelle 2:
Felgentabelle von Fremdhersteller für das BMW 2er Coupé (F22) und das BMW 2er Cabrio (F23)
Inkl. Angaben von Fahrwerk, Tieferlegung, Spurplatten etc.
Die Angaben der Daten stammen von Forumsmitgliedern
Möchte man auf Fremdfelgen RFT Reifen montieren, muss die Felge als Extended Hump Felge mit dem Zusatz EH2 oder EH2+ gekennzeichnet sein.(z.b. 8J x 19 EH2)
Eine Ausnahme bildet der neue (ab 03/2016) Runflatreifen Bridgestone DriveGuard. Dieser Reifen darf auf jede Felge montiert werden, sofern das Fahrzeug mit einem RDKS
ausgestattet ist.
Irrtümer und Änderungen bei den Angaben bleiben vorbehalten.

Tabelle 3:
Felgentabelle für Originalfelgen für das BMW 2er Coupé M2 (F87)
Auf allen BMW Felgen kann man RFT und Non-RFT Reifen montieren.
Stand 12.12.2016
OEM_Felgentabelle_2017.05.11.JPG Fremdfelgentabelle_2017.05.11.JPG

OEM_Felgentabelle_M_2017.05.11.JPG


Reifen- & Felgenrechner für Abrollumpfänge Geschwindigkeitsabweichungen etc.
http://www.reifenrechner.at/

Ergänzung 02.09.2017
Teilenummern für die RDCi Module:
Alte Nummer von 03/14 bis 11/16: 361 068 562 09
ab 11/16: 361 068 818 90

 
Zuletzt bearbeitet:
  • BMW 2er Coupé und BMW 2er Cabrio Felgentabellen - was passt?

Anzeige

  • BMW 2er Coupé und BMW 2er Cabrio Felgentabellen - was passt? Beitrag #981
Lucky11

Lucky11

Beiträge
1.271
Punkte Reaktionen
1.863
Fahrzeugtyp
M3 ACS3SPORT, SL500(R129)
Wollte ihn in Zukunft schon gerne tieferlegen, dachte allerdings das wäre eher kontra produktiv. Wieso passt es mit einer Tieferlegung besser oder bist du auch nicht so in der Thematik drinnen?
Er ist schon gut in der Thematik drin, da er offensichtlich deine Felgen fährt und sie eingetragen hat 😜
Durch die Tieferlegung löst du das Problem Radabdeckung, da die Karosserie mehr von der Lauffläche abdeckt.
Jedoch machst du dir das Fass auf, das es womöglich schleift im Radhaus.
Wenn es schleifen sollte, musst du nacharbeiten (bördeln/ziehen).
Oder du nimmst den 245er hinten, damit es passt, oder nimmst den Hankook, der sehr schmal baut, das wäre auch noch eine Option.
 
  • BMW 2er Coupé und BMW 2er Cabrio Felgentabellen - was passt? Beitrag #982
mcreuter

mcreuter

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
168
Fahrzeugtyp
M235i
Bin nicht vom Fach aber erfahren was meine Umbauten angeht.
Erstmal grundsätzlich verkürzt fast jede Tieferlegung den Federweg aber die maximale Einfederung darf nicht mehr sein als bei Serie. Das sollte der Anschlagdämpfer regeln. Daher federt das Rad 1:1 beim Verschränken bei der TÜV Prüfung ein, egal ob tiefergelegt oder nicht bei gleichen Anschlagdämpfer der normalerweise gleich bleibt.
Ausnahme wäre zu breite Reifen und dann verringert man das Einfedern mit längeren Anschlagdämpfer. Hat man jedenfalls früher so gemacht.
Lucky11 hat das schon gut erklärt, wenn der Wagen tiefer ist, dann wird der Reifen besser abgedeckt da der Wagen ja quasi schon 2-3 cm eingefedert ist. Daher steht das Rad weiter im Kotflügel und es ist weniger Reifenlauffläche zu sehen. Eine Tieferlegung sollte das Problem lösen können.
Alternativ auch ein Reifen der schmaler baut wie der deutlich schlechtere Hankook oder eben der 245er. Aber...Du hast dich für eine Kombi an Felgen entschieden die an die Grenze der Möglichkeiten geht ohne Anpassungen an Karosserie sofern der Wagen nicht Serienhöhe hat wegen der Abdeckung.
Die Felgen sind wunderschön und sehr breit. Der Conti gehört zu den besten Reifen und er ist in 245/30/19 nicht verfügbar. Zudem wird bei einem 245er die Felge weiter über den Reifen stehen und der Abrollumfang ist schlechter als beim 255er, gerade beim xDrive sehr wichtig. Daher ist der 255er auf der Hinterachse die bessere Gesamtwahl.
Bei der Kombi Tieferlegung und Felgen wie der VMR in der Breite kann es aber passieren, dass eine Eintragung nur auf Basis von 19.2 per Einzelabnahme erfolgen kann. War bei mir so mit dem KW V3 und den VMR. Ist nicht schlimmes, bedeutet aber höhere Kosten für die Eintragung und die ABE fürs Fahrzeug muss bei der Zulassung neu beantragt werden. Zusätzlich sind weiteren Änderungen im Antriebsstrang immer mit einer Gesamteintragung abzunehmen sind. Ich musste die Stahlflex Bremsleitungen mit ABE eintragen lassen, weil das Fahrwerk nicht der Serie entsprach. Alles machbar aber es sieht einfach einen Rattenschwanz hinter sich her.
Ich persönlich würde es wieder machen, da die Felgen superschön sind und die Breite der Felge das Maximum rausholen.
Grüße, Marc
 
  • BMW 2er Coupé und BMW 2er Cabrio Felgentabellen - was passt? Beitrag #983

shiine65

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
1
Fahrzeugtyp
BMW M235i F22
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten, hilft mir schonmal gut weiter. :)

Hast du zufällig Bilder wie das ganze bei dir aussieht? Eine Tieferlegung würde ja den Reifen besser abdecken, aber die Felge steht ja dann immer noch etwas über oder ist das nicht relevant?
Wie schätzt ihr die Erfolgschance ein, die Räder in aktuellen Zustand (ohne Tieferlegung) und mit Tieferlegung per Einzelabnahme eingetragen zu bekommen? Hängt wahrscheinlich auch viel vom Prüfer ab oder?

Würde gerne die VMR und Reifen so fahren, da ich mich schon direkt etwas verliebt habe, wie du ja scheinbar auch bei deinem^^

LG & schönen Sonntag, Marco
 
  • BMW 2er Coupé und BMW 2er Cabrio Felgentabellen - was passt? Beitrag #984
mcreuter

mcreuter

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
168
Fahrzeugtyp
M235i
Fie leich überstehende Frlge ist gar kein Problem sondern die Abdeckung des Reifenprofils im Einkel von xyz.
Ich würde das einfach mal bei den lokalen Prüforganisationen anfragen, vielleicht trägt dir das so jemand ein. Würde das aber erstmal mit 19.3 probieren undnocht per Einzelabnahme da dann jede weitere Eintragung nur als Kombin eingetragen werden kann.

Hiermit ein paar Bilder:
 

Anhänge

  • 20210422_100921.jpg
    20210422_100921.jpg
    3,9 MB · Aufrufe: 16
  • 20210422_100942.jpg
    20210422_100942.jpg
    3,2 MB · Aufrufe: 14
  • 20210422_100934.jpg
    20210422_100934.jpg
    4,3 MB · Aufrufe: 18
  • BMW 2er Coupé und BMW 2er Cabrio Felgentabellen - was passt? Beitrag #985

shiine65

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
1
Fahrzeugtyp
BMW M235i F22
Alles klar und vielen Dank für die Mühe. :)
PS: Echt schönes Cabrio
 
  • BMW 2er Coupé und BMW 2er Cabrio Felgentabellen - was passt? Beitrag #986
mcreuter

mcreuter

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
168
Fahrzeugtyp
M235i
Danke, hier nochmal ein Bild von hinten. Da sieht man gut, dass der Reifen durch die Tieferlegung abgedeckt wird, sind da aber nur 245er Hinterreifen.
Wollte dieses Jahr auf die Vonti wechseln mit 255er hinten.
 

Anhänge

  • 20210403_144115.jpg
    20210403_144115.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 14
  • BMW 2er Coupé und BMW 2er Cabrio Felgentabellen - was passt? Beitrag #987
fntx

fntx

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
13
Fahrzeugtyp
F22 M240ix
Sieht doch von der Abdeckung her gut aus? Die Felge darf nicht raus ragen und das ist doch hier gegeben, oder sehe ich das falsch?

Nach Tieferlegung neigt sich das Rad etwas hinter die Kante.
 
  • BMW 2er Coupé und BMW 2er Cabrio Felgentabellen - was passt? Beitrag #988
mcreuter

mcreuter

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
168
Fahrzeugtyp
M235i
Genau, mit der Tieferlegung passte das bei mir ohne Anpassungen auch mit den Michelin.
Wechsele demnächst auf die Conti SC7, dann hinten mit den 255er Reifen. Werde berichten ob das bei TÜV problemlos durch gewunken wird. Hinten hatte der Prüfer aber gesagt das noch Platz wäre für den 255er.
Hat jemand nen Vergleich zwischen den Michelin und dem SC7?
 
Thema:

BMW 2er Coupé und BMW 2er Cabrio Felgentabellen - was passt?

BMW 2er Coupé und BMW 2er Cabrio Felgentabellen - was passt? - Ähnliche Themen

Felgen für BMW 228i: Hallo zusammen, ich habe ein mühsames Thema, worüber ich gerne mal sprechen würde. Ich suche seit einiger Zeit Felgen für meinen BMW 228i F22...
BMW m235i RWD - BBS SR - 18 Zoll - Sommerreifen: Hallo allerseits, der Sommer kommt und ich bin auf der Suche nach neuen Felgen. Ich habe mich in die BBS SR Felgen verguckt und bräuchte eure...
Hallo und Tschüss 2er: Liebe 2erTalk Community, ich lese hier schon seit einigen Jahren gerne und oft mit und habe viele spannende Informationen durch das Forum...
Was für Original BMW 17“ Felgen in der Reifengröße 225/45 R17 gibt es für den F22?: Auf meinem F22 (218i) sind derzeit die 16“ V-Speiche Alufelgen 378 (Sommer) und 411 (Winter) drauf. Angenehm bei der Bereifung 205/55 R16 ist...
Sommerreifen 19" - RFT vs non-RFT und BMW Sternchen: Hallo, ich bin neu in diesem Forum, dies ist mein erster Beitrag. :) Nachdem ich nun schon eine Weile immer mal wieder hier mitlese, möchte ich...
Oben Unten