Hi, ich muss mich auch mal hier zu Wort melden. Habe mir letztens Jahr einen gebrauchten G42 gekauft und ich mag das Auto echt sehr. Nur bereits einen Tag nach Abholung war einer der beiden Scheinwerfer komplett nass und wurde dann auch ohne großen Aufwand auf Garantie getauscht. Der neue Scheinwerfer hatte laut Sticker ein Produktionsdatum von Februar 2024. Nach ca. zwei Monaten trat das Problem erneut auf, diesmal waren beide Scheinwerfer nass, also auch die bereits getauschte Einheit. Meine Niederlassung hat das Problem nach München weitergeleitet und es gab ein schnelle Antwort, dass beide Scheinwerfer auf Garantie getauscht werden. Das hat auch alles problemlos funktioniert, nur ich vermute, dass die jetzigen Scheinwerfer bereits geöffnet wurden oder nochmal extra abgedichtet wurden. Man sieht deutlich, dass jemand mit Dichtmasse gearbeitet hat, da das Material aus der oberen Dichtung der Schweinwerfer schaut, wenn die Motorhaube offen ist. Das war bei den originalen Einheiten nicht so. Außerdem sind beide Scheinwerfer laut dem Aufkleber aus den ersten Monaten von 2024. Da stellt sich mir die Frage, ob BMW evtl. gebrauchte (reparierte?) Scheinwerfer einbaut? Des Weiteren habe ich den Anschein, dass seit Austausch der Scheinwerfer bei Fernlicht ein nicht ausgeleuchtetes Viereck in der Mitte des Lichtbilds auftaucht. Das muss ich mir aber nochmal genauer anschauen, da ich bisher noch nicht bei Nacht gefahren bin.