G42 Wasser im Scheinwerfer - Wieviel ist zu viel?

Diskutiere Wasser im Scheinwerfer - Wieviel ist zu viel? im Beleuchtung Forum im Bereich BMW 2er Forum; Da ich sehr wenig mit meinem Fahrzeug fahre, habe ich wenigstens immer die Möglichkeit in die Werkstatt zu fahren so wird das Auto wenigstens mal...
  • Wasser im Scheinwerfer - Wieviel ist zu viel? Beitrag #181
Pitts

Pitts

Beiträge
96
Punkte Reaktionen
29
Fahrzeugtyp
BMW2er Coupé G42
Ich hatte welche verbaut aus 2024 nach dem vorherigen Tausch, die waren nach wenigen Monaten feucht. Die wurden letzten Dezember erneut getauscht (auch Produktionsdatum 2024), die neuen waren nach zwei Wochen wieder feucht. Bevor ich die erneut reklamiere warte ich mal denn vielleicht gibt es vor Ablauf der Gewährleistungszeit eine geänderte Version, ist laut Aufkleber auch erst Version 4 :rolleyes:
Da ich sehr wenig mit meinem Fahrzeug fahre, habe ich wenigstens immer die Möglichkeit in die Werkstatt zu fahren so wird das Auto wenigstens mal bewegt🤣🤣🤣🙈
 
  • Wasser im Scheinwerfer - Wieviel ist zu viel?

Anzeige

  • Wasser im Scheinwerfer - Wieviel ist zu viel? Beitrag #182

g42iger

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hi, ich muss mich auch mal hier zu Wort melden. Habe mir letztens Jahr einen gebrauchten G42 gekauft und ich mag das Auto echt sehr. Nur bereits einen Tag nach Abholung war einer der beiden Scheinwerfer komplett nass und wurde dann auch ohne großen Aufwand auf Garantie getauscht. Der neue Scheinwerfer hatte laut Sticker ein Produktionsdatum von Februar 2024. Nach ca. zwei Monaten trat das Problem erneut auf, diesmal waren beide Scheinwerfer nass, also auch die bereits getauschte Einheit. Meine Niederlassung hat das Problem nach München weitergeleitet und es gab ein schnelle Antwort, dass beide Scheinwerfer auf Garantie getauscht werden. Das hat auch alles problemlos funktioniert, nur ich vermute, dass die jetzigen Scheinwerfer bereits geöffnet wurden oder nochmal extra abgedichtet wurden. Man sieht deutlich, dass jemand mit Dichtmasse gearbeitet hat, da das Material aus der oberen Dichtung der Schweinwerfer schaut, wenn die Motorhaube offen ist. Das war bei den originalen Einheiten nicht so. Außerdem sind beide Scheinwerfer laut dem Aufkleber aus den ersten Monaten von 2024. Da stellt sich mir die Frage, ob BMW evtl. gebrauchte (reparierte?) Scheinwerfer einbaut? Des Weiteren habe ich den Anschein, dass seit Austausch der Scheinwerfer bei Fernlicht ein nicht ausgeleuchtetes Viereck in der Mitte des Lichtbilds auftaucht. Das muss ich mir aber nochmal genauer anschauen, da ich bisher noch nicht bei Nacht gefahren bin.
 
  • Wasser im Scheinwerfer - Wieviel ist zu viel? Beitrag #183

marcus777

Beiträge
294
Punkte Reaktionen
194
Fahrzeugtyp
M240i (G42)
Die Dichtmasse ist anscheinend normal, gibt welche mit mehr und mit weniger an der Naht.

Das Quadrat im Fernlicht ist normal: https://www.2ertalk.de/threads/7583/#post-294277
Im Fahrbetrieb mit adaptivem Fernlicht wird aber alles lückenlos ausgeleuchtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wasser im Scheinwerfer - Wieviel ist zu viel? Beitrag #184
Pitts

Pitts

Beiträge
96
Punkte Reaktionen
29
Fahrzeugtyp
BMW2er Coupé G42
Hi, ich muss mich auch mal hier zu Wort melden. Habe mir letztens Jahr einen gebrauchten G42 gekauft und ich mag das Auto echt sehr. Nur bereits einen Tag nach Abholung war einer der beiden Scheinwerfer komplett nass und wurde dann auch ohne großen Aufwand auf Garantie getauscht. Der neue Scheinwerfer hatte laut Sticker ein Produktionsdatum von Februar 2024. Nach ca. zwei Monaten trat das Problem erneut auf, diesmal waren beide Scheinwerfer nass, also auch die bereits getauschte Einheit. Meine Niederlassung hat das Problem nach München weitergeleitet und es gab ein schnelle Antwort, dass beide Scheinwerfer auf Garantie getauscht werden. Das hat auch alles problemlos funktioniert, nur ich vermute, dass die jetzigen Scheinwerfer bereits geöffnet wurden oder nochmal extra abgedichtet wurden. Man sieht deutlich, dass jemand mit Dichtmasse gearbeitet hat, da das Material aus der oberen Dichtung der Schweinwerfer schaut, wenn die Motorhaube offen ist. Das war bei den originalen Einheiten nicht so. Außerdem sind beide Scheinwerfer laut dem Aufkleber aus den ersten Monaten von 2024. Da stellt sich mir die Frage, ob BMW evtl. gebrauchte (reparierte?) Scheinwerfer einbaut? Des Weiteren habe ich den Anschein, dass seit Austausch der Scheinwerfer bei Fernlicht ein nicht ausgeleuchtetes Viereck in der Mitte des Lichtbilds auftaucht. Das muss ich mir aber nochmal genauer anschauen, da ich bisher noch nicht bei Nacht gefahren bin.
Ja genau das habe ich auch schon gesagt, das habe ich auch klar in der Werkstatt geäußert, das Dietmar ganz deutlich das da rum gebastelt wurde, das ist bei mir schon 2 mal aufgefallen 🤢
 
  • Wasser im Scheinwerfer - Wieviel ist zu viel? Beitrag #185

maiks

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
1
Fahrzeugtyp
BMW M240i G42
Moin
Ich habe am 18.03. den nächsten anstehenden Scheinwerfertausch zum 2.mal. Sollten diese wieder undicht werden werde ich eine Wandlung , oder was auch immer, anstreben. Meine Befürchtung der Scheinwerfer ist, dass es eine Never ending Story werden könnte.. Ich liebe das Auto und möchte eigentlich nichts anderes. Mal schauen wie es in Zukunft ausgeht.
Ein Recht auf Wandlung habt ihr nach dem 2. erfolglosen Versuch der Reparatur.
Ich werde berichten. VG
 
  • Wasser im Scheinwerfer - Wieviel ist zu viel? Beitrag #186
Pitts

Pitts

Beiträge
96
Punkte Reaktionen
29
Fahrzeugtyp
BMW2er Coupé G42
Habe schon mal eine Wandlung gemacht bei einem X5 V8, ich habe jetzt glaube ich die vierten Scheinwerfer drin🙈🙈🙈
 
  • Wasser im Scheinwerfer - Wieviel ist zu viel? Beitrag #187

g42iger

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Die Dichtmasse ist anscheinend normal, gibt welche mit mehr und mit weniger an der Naht.

Das Quadrat im Fernlicht ist normal: https://www.2ertalk.de/threads/7583/#post-294277
Im Fahrbetrieb mit adaptivem Fernlicht wird aber alles lückenlos ausgeleuchtet.
Super, danke für die Infos. Das mit dem Viereck beim Fernlicht ergibt Sinn und mir ist auch egal, ob an den Scheinwerfern extra Dichtmasse ist oder nicht. Hauptsache die Teile sind am Ende dicht, aber davon ist ja leider nicht auszugehen. Es gibt im amerikanischen Forum einen relativ interssanten Beitrag von jemandem, der wohl die Ursache für die nassen Scheinwerfer gefunden hat.

Habe schon mal eine Wandlung gemacht bei einem X5 V8, ich habe jetzt glaube ich die vierten Scheinwerfer drin🙈🙈🙈
Was kann man denn bei einer Wandlung erwarten? Kann man damit wirklich etwas rausholen?
 
  • Wasser im Scheinwerfer - Wieviel ist zu viel? Beitrag #188
Pitts

Pitts

Beiträge
96
Punkte Reaktionen
29
Fahrzeugtyp
BMW2er Coupé G42
Also, an meinen Scheinwerfern sieht man ganz klar das da rum gematscht wurde, bei den originalen war keine Spur davon, selbst der freundliche hat eine Vermutung darf es aber nicht sagen.
 
  • Wasser im Scheinwerfer - Wieviel ist zu viel? Beitrag #189

maiks

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
1
Fahrzeugtyp
BMW M240i G42
Ganz sicher werde ich an meinen Scheinwerfern mit Dichtmasse einschmieren lassen. Bei einem Leasingfahrzeug wäre es mir egal wie oft Scheinwerfer getauscht werden, da es eh nach vl 3 Jahren abgegeben wird. Mein 240er habe ich neu erworben, hat einen LP von 76t€, wurde bar bezahlt und da erwarte ich Qualität.
Eine Wandlung bedeutet geldliches Entgegenkommen oder die Rückgabe des Autos. Das kann nach einer erfolglosen zweiten Reparatur/Austausch von Teilen erfolgen.
 
Thema:

Wasser im Scheinwerfer - Wieviel ist zu viel?

Oben Unten