
Drifthappens
- Beiträge
- 22
- Punkte Reaktionen
- 13
- Fahrzeugtyp
- BMW M2 CS
Ich habe heute im Motorraum geschaut, ist leider kein Zettel drinnIch würde noch empfehlen im Motorraum auf den Zettel zu schauen, was genau wirklich verwendet wurde.

Ich habe heute im Motorraum geschaut, ist leider kein Zettel drinnIch würde noch empfehlen im Motorraum auf den Zettel zu schauen, was genau wirklich verwendet wurde.
Wenn beim letzten Ölservice nicht vermerkt wurde, dass der Vorbesitzer sein eigenes Öl mitgebracht hat, dann wird es das Standard 5W30 von BMW sein.Die neuen Autos haben leider kein Serviceheft mehr, nur noch einen digitalen Eintrag im Bordcomputer und Rechnungen habe ich auch keine bekommen. Habe das Auto bei einem BMW Händler gekauft, ich bezweifle, dass der weiß welches Öl da vom Vorbesitzer eingefüllt wurde. Aber ich werde trotzdem mal nachfragen
Das hat mein freundlicher auch eingefüllt und mir kam das ein bisschen wenig vor? Ich hätte da jetzt eher was im Bereich 5W40 erwartet? Ein Bekannter füllt in den M5 E39 10W60! Ich weiß, Sauger, Hubraum, etc pp. Aber tendenziell werden die Turbos ja deutlich heißer als ein Sauger, oder?
Natürlich hat er das eingefüllt, der Wagen läuft auf Long Life von bmw aus!Das hat mein freundlicher auch eingefüllt und mir kam das ein bisschen wenig vor? Ich hätte da jetzt eher was im Bereich 5W40 erwartet? Ein Bekannter füllt in den M5 E39 10W60! Ich weiß, Sauger, Hubraum, etc pp. Aber tendenziell werden die Turbos ja deutlich heißer als ein Sauger, oder?