Den Shell Smart Deal gibts ja auch oft bei Corporate Benefits nochmal günstiger.
Für Leute, die Vpower tanken wollen, ist das dann schon gut.
Klar ist: In erster Linie bleibt es Kundenbindung an Shell. Und man neigt dazu mehr Benzin dort zu tanken, weil man ja die ganzen 1800 Liter ausschöpfen will.
Ich bleib trotzdem beim guten E10
Stimmt: Bei Corporate Benefits gibt's den Smart Deal für Neukunden dann für €99,90. Ich hab' gerade mal geschaut, was ich in den letzen zwölf Monaten durch den Auspuff geblasen habe: 760,61l.
Das würde also bedeuten, dass ich mit dem Rabatt de facto 13 Cent immer noch mehr pro Liter bezahlen würde, um etwas in meinen Tank zu kippen, das mein Auto gar nicht braucht.
Dazu komme ich nur morgens an einer Shell vorbei, aber da haben die immer Wucherpreise angeschlagen. Ich müßte abends deutliche Umwege zu fahren, um zu Shell zu kommen.
Last, but not least, tanke ich 80 - 100l der o.g. Menge in Österreich beim alljährlichen Urlaub in den Alpen.
Den einzigen Vorteil, den ich bei SuperPlus sehe: Die höhere Reichweite. Als das Zeug noch relativ neu war und nur ein paar Pfennig mehr gekostet hat (Betonung auf Pfennig

), habe ich das mal ein Jahr in unserem damaligen Astra F Cabrio 1.8i 16V ausprobiert. Der Wagen hat im Schnitt einen halben Liter weniger verbraucht und so hat das nur wenig mehr gekostet pro Tankfüllung, aber die Reichweite war deutlich höher und mit dem Zeug konnten wir dann ohne Nachtanken bis an die Ostsee fahren. Mit Super mußten wir unterwegs nochmal Sprit bunkern.
Beim F23 ist es auch knapp auf dem Weg nach oben, aber da wir seit Jahren auf dem Weg an die Küste irgendwo in der Mitte zwei Tage Pause zum Sightseeing machen, füllen wir da nochmal nach und auf dem Rückweg frühstücken wir meist in der Gegend von Zelle und da kriegt der Kleine auch noch einen kräftigen Schluck.
Ich werde also weiter bei E5 bleiben, aber alle 4 - 5tkm kommt noch ein Döschen BMW TwinPower Turbo Fuel Additive Petrol oder das Äquivalent von Liqui Moly in den Tank.