F87 M2 Winterfest machen

Diskutiere M2 Winterfest machen im Allgemein Forum im Bereich BMW 2er Forum; Hallo zusammen, Ich weiß es ist noch die falsche Jahreszeit aber ich muss meinen M2 im August abmelden und winterfest machen. Habt ihr ausser den...
  • M2 Winterfest machen Beitrag #1

boeller

Beiträge
75
Punkte Reaktionen
8
Hallo zusammen,

Ich weiß es ist noch die falsche Jahreszeit aber ich muss meinen M2 im August abmelden und winterfest machen. Habt ihr ausser den normalen Sachen noch irgendwelche speziellen Tips was man machen kann, sollte, etc....
 
  • M2 Winterfest machen Beitrag #361
Minimalist

Minimalist

Beiträge
971
Punkte Reaktionen
760
Fahrzeugtyp
M2 LCI
Ich stehe gerade auf dem Schlauch.

Wollte eben die Batterie abklemmen zum Überwintern. Wenn der Wagen verriegelt ist geht jedesmal die Alarmanlage an. Egal ob ich einfach verriegel oder innerhalb der 10 Sekunden nochnals drücke um die Innenraumüberwachung und Neigungssensor zu deaktivieren.

Das Handbuch und auch das Netz liefern mir nicht die Antwort, wie deaktiviere ich die Alarmanlage komplett? Denn letztes Jahr habe ich die Batterie abgeklemmt ohne Probleme. Nur habe vergessen wie ich die ausgeschaltet habe. 🤷‍♂️
 
  • M2 Winterfest machen Beitrag #362
Minimalist

Minimalist

Beiträge
971
Punkte Reaktionen
760
Fahrzeugtyp
M2 LCI
Bin am überlegen funktioniert das so?!

Über Beifahrerseite die Fahrerscheibe einen Hauch runter fahren damit sie frei ist zum Öffnen. Beifahrertür wieder schließen.
Batterie abklemmen (Auto noch aufgeschlossen).
Fahrertür öffnen, Pin bei Beifahrertür runter drücken, Fahrertür schließen und die mit dem Schlüssel mechanisch abschließen.

Vielleicht hatte ich das so gemacht?! In dem Fall wäre die Alarmanlage beim abklemmen der Batterie entriegelt/aus. ???!
 
  • M2 Winterfest machen Beitrag #363
Zetti

Zetti

Beiträge
515
Punkte Reaktionen
296
Lass die einfach ein paar Mal Alarm machen. Die hört schon auf. Und ja, das mache ich jedes Jahr so. Auto läuft noch ;)
 
  • M2 Winterfest machen Beitrag #364
Minimalist

Minimalist

Beiträge
971
Punkte Reaktionen
760
Fahrzeugtyp
M2 LCI
Gut, dann versuche ich es nachher nochmal mit bei offener Tür abklemmen und dann Batterie abziehen. Ansonsten abschließen und bimmeln lassen.
Ich verstehe nur nicht mehr wie das letzted Jahr so problemlos ging??? Denn die Batterie stand die Zeit über im Keller. Dies Jahr (gestern noch 200km gemacht) wird sie einfach abgeklemmt und fertig. Das wird dir Fünf Monate stehen schon nichts machen ohne zwischen zu laden.
Undbfalls doch, da von 2017 gibts nen LiPoFe4 als Ersatz.
 
  • M2 Winterfest machen Beitrag #365
Minimalist

Minimalist

Beiträge
971
Punkte Reaktionen
760
Fahrzeugtyp
M2 LCI
Erledigt.
Hat nach dem Abschließen und abziehen der Batterie viermal gepiept, ca.30 Sekunden Alarm, 10 Sekunden Pause, dann von vorne.
Nu ist Ruhe und Winterschlaf 😴
 
  • M2 Winterfest machen Beitrag #366
storm2you

storm2you

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
3
Fahrzeugtyp
BMW M2 LBB
Also hast du einfach im abgeschlossenen Zustand die Batterie abgesteckt - und ihn piepsen lassen bis er von alleine ausgeht?
 
  • M2 Winterfest machen Beitrag #368
storm2you

storm2you

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
3
Fahrzeugtyp
BMW M2 LBB
Hallo zusammen,

vielleicht etwas OT, aber so langsam kommt der Saisonstart näher und bezüglich dem "Entwintern" gibt es eine Thematik, die mich nachdenken lässt:

Beachtet ihr etwas beim ersten Start, ausgenommen der Batterieladung? Oder Zündung an -> Start -> fertig?


Ich frage, weil man bei N55 anderer Generationen doch immer wieder Geschichten vom Lagerschaden hört, rückführend auf fehlenden Öldruck beispielsweise bei Reparaturarbeiten wie der Ölfiltergehäusedichtung.
BMW hat dafür ein Prozedere, den Öldruck vor dem erstmaligen Start "vorzubereiten" (engine prime) - gibt verschiedene Varianten davon, BMW steckt die Injektoren ab, andere nehmen die Sicherung der Kraftstoffpumpe raus, etc.


Vielleicht denke ich auch etwas dumm, aber wie sieht das beim N55B30T0 aus, nachdem er 4-5 Monate gestanden ist? Ist da noch genügend Ölfilm an jeglichen Bauteilen vorhanden bis der Öldruck ein paar Sekunden nach Start aufgebaut ist, oder vielleicht doch auf Nummer sicher gehen und ihn erstmal orgeln lassen - um eventuelle spätere Probleme vorzubeugen?

Bin auf eure Meinungen dazu gespannt 😅
 
  • M2 Winterfest machen Beitrag #369
Minimalist

Minimalist

Beiträge
971
Punkte Reaktionen
760
Fahrzeugtyp
M2 LCI
Es ist bei jedem! Start besser wenn der Motor erstmal Öldruck aufbaut, statt sofort wieder zu Laufen. Besonders die Start-Stop mit direktem Anlassen dank Positionserkennung des Motor - Synchronisation muß nicht erst gemacht werden - tut dem ganzen nicht gut.
Nimm die Kraftstoffpumpe und ggf.Schaltplus für die Zündspulen raus und lass ihn kurz orgeln vor dem eigentlichen Start.
Ich werden den Hobel einfach wieder starten und wie immer im Stand abwarten bis das Katheizen vorbei ist, er also vernünftig Öldruck aufgebaut hat bevor es los geht.
 
Thema:

M2 Winterfest machen

M2 Winterfest machen - Ähnliche Themen

F87 M437 Felgen Silber: Hallo zusammen Fährt ihr zufällig einer die originalen m437 Felgen in Silber auf einen weißen m2 ?? Bin am überlegen ob ich meine in Chrom...
F87 M2 mit M359 Felgen: Hallo zusammen fährt hier zufällig jemand die m359 Felgen auf einen f87 m2 ? Bilder wären super . Lg
Jährliche Fahrleistungen eurer M240i / M2: Hallo zusammen, mich würde mal eure jährliche Fahrleistung bei den M240i und M2 interessieren. Schont ihr die Autos gerne, damit ihr so lange...
G87 Tausch M2 G87 Automatik gegen M2 G87 Handschalter: Hallo liebe Community, ich wende mich zwecks einem speziellen Anliegen an euch. Ich würde gerne meinen M2 G87 Automatik gegen einen M2 G87...
F46 2er Grand Tourer / Felgenschloss Adapter fehlt - Was tun ?: Hallo Zusammen Ich hoffe ihr könnt mir helfen . Ich habe für meine Frau im Juni einen gebrauchten 2er Grand Tourer gekauft . An diesem Fahrzeug...
Oben Unten