Einlaufende Auslassnockenwelle beim S55

Diskutiere Einlaufende Auslassnockenwelle beim S55 im Motor, Antrieb und Abgasanlagen Forum im Bereich BMW 2er Forum; Für den Fall, dass doch nicht bekannt:
  • Einlaufende Auslassnockenwelle beim S55 Beitrag #1
Shena

Shena

Beiträge
1.250
Punkte Reaktionen
1.393
Fahrzeugtyp
M2 LCI, 540d xD, 220i GT
Für den Fall, dass doch nicht bekannt:

 
  • Einlaufende Auslassnockenwelle beim S55 Beitrag #301

garo

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
5
Fahrzeugtyp
M4-Comp F82
So kleines Update:

BMW hat mich angerufen nach meiner Beschwerde, BMW ist bereit 40% zu zahlen. Immerhin etwas. :D
 
  • Einlaufende Auslassnockenwelle beim S55 Beitrag #302
joshuawi99

joshuawi99

Beiträge
442
Punkte Reaktionen
477
Fahrzeugtyp
M2C
Würde mir trotzdem ein Angebot von H2M einholen. Wenn der Preis gleich ist, dann dort machen lassen.
 
  • Einlaufende Auslassnockenwelle beim S55 Beitrag #304
MarcoPate1969

MarcoPate1969

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
190
Fahrzeugtyp
M2 Competition, G30 540ix
So kleines Update:

BMW hat mich angerufen nach meiner Beschwerde, BMW ist bereit 40% zu zahlen. Immerhin etwas. :D
Bei mir hat es in der Niederlassung Hannover insgesamt 4800€ gekostet - neue Lagerleiste und neue Auslassnockenwelle + Kleinteile und natürlich der Arbeitslohn (alleine schon 2600€). Bei den erwähnten 6500€, sind die 40% ein Witz. Zum Glück hat es die Real Garant Garantie (Premium Selection) übernommen
 
  • Einlaufende Auslassnockenwelle beim S55 Beitrag #305

garo

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
5
Fahrzeugtyp
M4-Comp F82
Bei mir hat es in der Niederlassung Hannover insgesamt 4800€ gekostet - neue Lagerleiste und neue Auslassnockenwelle + Kleinteile und natürlich der Arbeitslohn (alleine schon 2600€). Bei den erwähnten 6500€, sind die 40% ein Witz. Zum Glück hat es die Real Garant Garantie (Premium Selection) übernommen
Ja er meinte zu mir worst Case wäre 6.500, angeblich ist das risiko da dass die Injektoren kaputt gehen, wenn die Injektoren überleben bzw in nem guten Zustand sind, sind es 3.500 Euro.
 
  • Einlaufende Auslassnockenwelle beim S55 Beitrag #306
MarcoPate1969

MarcoPate1969

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
190
Fahrzeugtyp
M2 Competition, G30 540ix
Die Ersatzteile liegen bei ca. 2000€ (ohne Injektoren) - würden noch ca. 1500€ für Lohn übrig bleiben (BMW gibt ca. 120 AW für die Aktion an). Wird sportlich.
Wünsche, dass alles gut wird und reibungslos abläuft.
 
  • Einlaufende Auslassnockenwelle beim S55 Beitrag #307

garo

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
5
Fahrzeugtyp
M4-Comp F82
Die Ersatzteile liegen bei ca. 2000€ (ohne Injektoren) - würden noch ca. 1500€ für Lohn übrig bleiben (BMW gibt ca. 120 AW für die Aktion an). Wird sportlich.
Wünsche, dass alles gut wird und reibungslos abläuft.
Wenn alles gut läuft und das ganze 3.500 kostet krieg ich noch 40% Rabatt dann sind wir bei 2600 euro ca. aber mal gucken was passieren wird :)
 
  • Einlaufende Auslassnockenwelle beim S55 Beitrag #308

garo

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
5
Fahrzeugtyp
M4-Comp F82
So bei H2Motors nochmal erkundigt und erfahren dass die sowas garnicht machen
 
  • Einlaufende Auslassnockenwelle beim S55 Beitrag #310
Thommy_86

Thommy_86

Beiträge
137
Punkte Reaktionen
31
Fahrzeugtyp
M235i
Bin eigentlich gerade auf der suche nach einem m2c
Aber das hier schreckt mich irgendwie alles ab...
soviele videos und betroffene...
Ich müsste quasi einen finden wo das schon erledigt ist oder?
 
  • Einlaufende Auslassnockenwelle beim S55 Beitrag #312
lumpi_1337

lumpi_1337

Beiträge
212
Punkte Reaktionen
599
Fahrzeugtyp
F87 M2 Competition 6MT
Ich glaub manchmal ist das auch einfach ein bisschen der typisch Deutsche Perfektionismus. Ich hab auch schon recht häufig in anderen Foren (vor allem Ami Foren) gelesen, dass einige einfach damit seit Jahren rum fahren. Meiner macht es auch ab und zu, aber nie in einem Ausmaß das beunruhigend erscheint. Man hört nicht davon, dass jeden 2. Tag ein S55 deshalb stirbt, und ich will nicht wissen wie viel "Grauziffer" damit rumfährt, weil sie entweder kein Gehör dafür haben oder BMW es als Normal abgestempelt hat.

Mach dir nicht so viel Kopf deshalb.. (evtl. cope ich auch massiv, kp 😂 )
 
  • Einlaufende Auslassnockenwelle beim S55 Beitrag #313
WebSeb

WebSeb

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
26
Fahrzeugtyp
M2C
Meiner fing mit dem Geräusch bei ca. 15tkm an, und 4 Jahre, 65tkm später war es dann so oft und laut, dass es einfach gemacht werden musste. Bei höheren Laufleistungen, die die F87 jetzt haben, wird das Problem öfters bemerkt. Dann ist hoffentlich noch irgendeine Garantie vorhanden, oder man hat Bock den Produktionsmangel aus eigener Tasche zu zahlen.
 
  • Einlaufende Auslassnockenwelle beim S55 Beitrag #314
Boltar

Boltar

Beiträge
408
Punkte Reaktionen
853
Fahrzeugtyp
M2 Competition
soviele videos und betroffene
Das wirkt nur so. Die Crankhubgeschichte wurde im Internet auch maßlos aufgeblasen und so ein großes Thema war es nie. Man darf nie vergessen, dass diejenigen die das auf youtube groß aufblasen auch diejenigen sind, die damit Geld verdienen dass Du es machen lässt ;) MX, Aulitzky und so weiter.

Im Internet siehst Du 10 Betroffene, die etwas darüber posten und denkst, puh, 10 schon betroffen! Tatsächlich wurden 40.000 gebaut. Man hört nur was von denen, die Probleme haben. Und die, die keine Probleme haben, von denen hörste nix.
 
  • Einlaufende Auslassnockenwelle beim S55 Beitrag #315
lumpi_1337

lumpi_1337

Beiträge
212
Punkte Reaktionen
599
Fahrzeugtyp
F87 M2 Competition 6MT
Meiner fing mit dem Geräusch bei ca. 15tkm an, und 4 Jahre, 65tkm später war es dann so oft und laut, dass es einfach gemacht werden musste. Bei höheren Laufleistungen, die die F87 jetzt haben, wird das Problem öfters bemerkt. Dann ist hoffentlich noch irgendeine Garantie vorhanden, oder man hat Bock den Produktionsmangel aus eigener Tasche zu zahlen.
Meiner hat jetzt 95.000 km runter und macht es nur bei ganz bestimmten Starts für 1 - 2 Minuten. Im kompletten Kaltstart nie, komplett heiß auch nicht. Irgendwie bei so 70 - 80°C Öl. Aber auch nicht immer, kp. Ich denke mir halt, solange er ist nicht wirklich ständig oder besonders laut macht, dann passt das schon.
 
  • Einlaufende Auslassnockenwelle beim S55 Beitrag #316
joshuawi99

joshuawi99

Beiträge
442
Punkte Reaktionen
477
Fahrzeugtyp
M2C
Da das Problem erstmal nicht wirklich bedenklich ans Material geht ist das Ganze halb so wild. Machen lassen würde ich es aber aufjedenfall, sobald man es deutlich bei jedem Kaltstart hört. Ist halt ungeil, wenn die Nockenwelle einläuft. Ich glaube tatsächlich, dass dieses Problem viel verbreiteter ist als der Crankhub und die Dunkelziffer deutlich höher ist, da der S55 generell sehr rappelig daher kommt. Die meisten Besitzer nehmen das nicht mal wahr :ROFLMAO:, genauso wie bei 50% der F82 die Auspuffklappe rasselt.

Abhalten würde mich die Problematik aber bei Weitem nicht so ein Fahrzeug zu erwerben. Das gehört zum guten Ton einer BMW Besitzererfahrung dazu. Vor 15 Jahren gabs noch regelmäßigen Lagerschalenwechsel neu aus der Niederlassung zu kaufen (S65/S85/S54).
 
  • Einlaufende Auslassnockenwelle beim S55 Beitrag #317

lennyfellmeth

Beiträge
173
Punkte Reaktionen
66
Um Unmut zuverbreiten meine Geschichte. 30000km beim Vorbesitzer gelaufen. Auto gekauft mit dem Wissen es klackert leicht. Zu BMW gestellt, leichtes Drama in der Abwicklung aber anderes Thema. Long Story short, die Einlaufspuren waren so gravierend das es unabdingbar war. Volles Paket, Schlepphebel, Nocken, Lagerleiste
 
  • Einlaufende Auslassnockenwelle beim S55 Beitrag #318

Suchor

Beiträge
2.311
Punkte Reaktionen
1.090
Bin eigentlich gerade auf der suche nach einem m2c
Aber das hier schreckt mich irgendwie alles ab...
soviele videos und betroffene...
Ich müsste quasi einen finden wo das schon erledigt ist oder?

Und was hält dich davon ab ?
Die Reparatur bei einer fähigen und fairen Werkstatt kostet 2500€.

Der S55 wurde zig tausend Mal gebaut, das es sicherlich eine einstellige % Zahl ist.

Ich kann dir bei fast jedem Auto und Hersteller massive Konstruktions Probleme/Schwachstellen nennen.

Bei dem 5 Zylinder eines großen Herstellers brechen regelmäßig Pleul oder Kurbelwelle.
 
  • Einlaufende Auslassnockenwelle beim S55 Beitrag #319
Thommy_86

Thommy_86

Beiträge
137
Punkte Reaktionen
31
Fahrzeugtyp
M235i
Und was hält dich davon ab ?
Die Reparatur bei einer fähigen und fairen Werkstatt kostet 2500€.

Der S55 wurde zig tausend Mal gebaut, das es sicherlich eine einstellige % Zahl ist.

Ich kann dir bei fast jedem Auto und Hersteller massive Konstruktions Probleme/Schwachstellen nennen.

Bei dem 5 Zylinder eines großen Herstellers brechen regelmäßig Pleul oder Kurbelwelle.

2500€ wär ja sogar noch ok für mich das einzuplanen.
Aber hier wird teilweise von 6k gesprochen, was ich dann doch recht happig finde...
Aber mal danke für eure antworten, ich werde mal weiter suchen :D
 
  • Einlaufende Auslassnockenwelle beim S55 Beitrag #320
clemens

clemens

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
420
Fahrzeugtyp
M2C, 981 Spyder, Z4 3.0i
Ich schreib mal was positives. Meiner hat jetzt 52tkm ist individuell abgestimmt, Downpipe, 540 PS und macht weder Geräusche noch Probleme. Also alles gut 👍. Man sollte sich da nicht verrückt machen lassen.
 
Thema:

Einlaufende Auslassnockenwelle beim S55

Einlaufende Auslassnockenwelle beim S55 - Ähnliche Themen

F87 Wasserladeluftkühler: Guten Abend zusammen, Ich beschäftige mich nun seit einigen Wochen mit der Frage, welche technischen Optimierungen am S55 zwingend erforderlich...
S58 Lagerschalenproblematik: Scheinbar gibt es beim S58 wieder das alte BMW-Problem mit den Lagerschalen. Wirklich Schade aus meiner Sicht, war das Problem beim S55 doch behoben.
F87 Ölkühler S55: Folgende Frage zum Ölkühler beim S55: Muss dieser beim Austausch mit Öl befüllt werden oder geht das automatisch? Kann hier ggf. mal jemand in...
F87 Peem Exhaust Valve Controller: Hi zusammen, nachdem ich mehrfach von der "Peem Box" gelesen habe, habe ich mir nun mal eine gebrauchte für meinen M2C zugelegt. Einbau war ok...
Ölverbrauch S55 Rennstrecke: Da im TD Forum nicht viel Feedback kam, versuche ich es mal hier: Mich würden euere Erfahrungswerte interessieren hinsichtlich dem Ölverbrauch...
Oben Unten