F22 Ansaugung-Empfehlungen von Euch / M240i

Diskutiere Ansaugung-Empfehlungen von Euch / M240i im Allgemein Forum im Bereich BMW 2er Forum; Servus, hiermit bin ich auf der Suche nach Euren Erfahrungswerten mit verschiedenen Ansaugungen. Ich plane als nächste Anschaffung bei meinem...
(2013-2021)
  • Ansaugung-Empfehlungen von Euch / M240i Beitrag #1
Tobi_F22_M240i

Tobi_F22_M240i

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
3
Fahrzeugtyp
M240i, F22
Servus,
hiermit bin ich auf der Suche nach Euren Erfahrungswerten mit verschiedenen Ansaugungen.

Ich plane als nächste Anschaffung bei meinem M240i (F22 2019) die Ansaugung zu tauschen, daher meine Fragen:

1. Welche Marke habt Ihr verbaut, bzw. welche könnt Ihr empfeheln? (Apr, 55 parts, eventuri)

2. Da es so viele Varianten gibt, noch die Frage:
Was ist das Beste und sinnvollste?Offen, Geschlossen, halb offen?

Vielen Dank für Eure Antworten! 😊

Wünsche Euch noch eine gute Fahrt ✌🏼

Viele Grüße Tobi
 
  • Ansaugung-Empfehlungen von Euch / M240i

Anzeige

  • Ansaugung-Empfehlungen von Euch / M240i Beitrag #2
Zane

Zane

Beiträge
462
Punkte Reaktionen
326
Fahrzeugtyp
M2 LCI F87
Ich hatte an meinem M140i die eventuri.
Der Klang war wirklich der Hammer aber die Ansauglufttemperatur war höher als mit der originalen geschlossenen Ansaugung.
Bei meinem M2 bleib ich bei der Originalen Ansaugung mit Papierfilter wegen der besseren Filterleistung.
 
  • Ansaugung-Empfehlungen von Euch / M240i Beitrag #3
Tobi_F22_M240i

Tobi_F22_M240i

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
3
Fahrzeugtyp
M240i, F22
Ich hatte an meinem M140i die eventuri.
Der Klang war wirklich der Hammer aber die Ansauglufttemperatur war höher als mit der originalen geschlossenen Ansaugung.
Bei meinem M2 bleib ich bei der Originalen Ansaugung mit Papierfilter wegen der besseren Filterleistung.
@Zane danke:) Pipercross oder der normale Papierfilter?
 
  • Ansaugung-Empfehlungen von Euch / M240i Beitrag #4
Zane

Zane

Beiträge
462
Punkte Reaktionen
326
Fahrzeugtyp
M2 LCI F87
Der ganz normale von Bmw bzw Mann
 
  • Ansaugung-Empfehlungen von Euch / M240i Beitrag #7

B58

Beiträge
797
Punkte Reaktionen
550
Fahrzeugtyp
F2x B58
Original Papierfilter ist von Mahle ab Werk.

Im independent aftermarket gibt’s den günstig für ca 20€:
Einfach den nehmen, wenn man will einfach alle 30k km wechseln und nicht erst alle 60k km wie beim BMW Servie Intervall

Damit kann man auch ohne Probleme 700 PS fahren ;)
Filtern tut er besser als alle Tuning Filter.
Einziger Vorteil von Tuning Filter ist minimal mehr Geräusch
 
  • Ansaugung-Empfehlungen von Euch / M240i Beitrag #8
Tobi_F22_M240i

Tobi_F22_M240i

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
3
Fahrzeugtyp
M240i, F22
Original Papierfilter ist von Mahle ab Werk.

Im independent aftermarket gibt’s den günstig für ca 20€:
Einfach den nehmen, wenn man will einfach alle 30k km wechseln und nicht erst alle 60k km wie beim BMW Servie Intervall

Damit kann man auch ohne Probleme 700 PS fahren ;)
Filtern tut er besser als alle Tuning Filter.
Einziger Vorteil von Tuning Filter ist minimal mehr Geräusch
Vielen Dank für deine Nachricht!
 
  • Ansaugung-Empfehlungen von Euch / M240i Beitrag #9
Art_240

Art_240

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
7
Fahrzeugtyp
BMW m240i f22
Hi Tobi,
schau dir mal die Ansaugung von MST-Performance an. Die ist meiner Meinung nach nicht überteuert und gut verarbeitet.
Zudem ist ein Hitzeschutz (mit Deckel) und ein Ersatzrohr zwischen Filter und Turbo mit inbegriffen.
Der Sound-Unterschied zur Serie ist meiner Meinung nach einfach krass. Das zaubert einem immer ein Lächeln in Gesicht. 😃

Aber das beste und sinnvollste ist natürlich der Serienfilter. Der ist bestens abgeschirmt und Flow optimiert.
Wie @B58 schon meinte, mit dem Serien-Filter geht auch Leistung. Nur der Sound bleibt auf der Strecke.
 
  • Ansaugung-Empfehlungen von Euch / M240i Beitrag #10

B58

Beiträge
797
Punkte Reaktionen
550
Fahrzeugtyp
F2x B58
schau dir mal die Ansaugung von MST-Performance an. Die ist meiner Meinung nach nicht überteuert und gut verarbeitet
Was ich lesen kann auf der MST website ist dieser Filter ein:
"Motorsportartikel / Keine Zulassung laut STVZO "
...die dort versprochene Mehrleistung möchte ich stark in Frage stellen.

Wenn man mehr Sound will und ggf etwas Leistungseinbußen (durch Ansaugung von Heißluft) akzeptiert, kann man sich mal die offene Ansaugung von 55parts ansehen, die hat zumindest ein Teilegutachten.
...dazu gibt es auch schon Videos und feedback: Sound ist wohl wirklich deutlich mehr. Leistung gewinnt man dadurch keine, eventuell sogar Leistungsverlust möglich

Ansonsten kann man als Alternative natürlich einen Sportluftfilter (K&N, BMC...) einbauen in das original Filtergehäuse:
- das bringt etwas mehr Sound, natürlich deutlich weniger (mehr) als eine offene Ansaugung
- Luftdurchsatz ist minimal besser (glaube nicht dass das zu Mehrleistung führt), eben auf Kosten von etwas reduzierter Partikel-Filterleistung
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ansaugung-Empfehlungen von Euch / M240i Beitrag #11
Sapphireblack_m240

Sapphireblack_m240

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
3
Fahrzeugtyp
Bmw M240i Coupe
Servus,
also ich habe die offene Ansaugung + den Silikon-Ansaugschlauch von 55parts verbaut.
Der Sound ist sowohl im Innenraum sowie außen absolut brutal. Preislich ist die Ansaugung auch in einem sehr fairem Bereich, vorallem weil auch ein Teilegutachten bei beiden Teilen dabei ist.
Über die möglich höhere Ansaugtemperatur kann man sich jetzt streiten, aber Fakt ist wenn die Ansaugung einmal verbaut ist, möchte man sie nie wieder ausbauen. :)
 
  • Ansaugung-Empfehlungen von Euch / M240i Beitrag #12

racknas

Beiträge
121
Punkte Reaktionen
84
Fahrzeugtyp
M2 N55
Servus,
also ich habe die offene Ansaugung + den Silikon-Ansaugschlauch von 55parts verbaut.
Der Sound ist sowohl im Innenraum sowie außen absolut brutal. Preislich ist die Ansaugung auch in einem sehr fairem Bereich, vorallem weil auch ein Teilegutachten bei beiden Teilen dabei ist.
Über die möglich höhere Ansaugtemperatur kann man sich jetzt streiten, aber Fakt ist wenn die Ansaugung einmal verbaut ist, möchte man sie nie wieder ausbauen. :)
Finde hier im Forum auch sehr viel Panikmache um die miserable Filterleistung von Zubehör Ansaugungen. Hab bei meinem letzten Ölwechsel eine Ölanalyse machen lassen (10 tausend km, alles mit Ansaugung) und es gab absolute garnichts was irgendwie auffälig wäre. Ich finde persönlich erweitert die Offene Ansaugungen das Klangbild vom Auto so immens, dass man die marginal schlechtere Filterleistung (wenn überhaupt zuverlässig messbar) durchaus in Kauf nehmen kann, aber das sind nur meine 2 cents
 
  • Ansaugung-Empfehlungen von Euch / M240i Beitrag #13
Sapphireblack_m240

Sapphireblack_m240

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
3
Fahrzeugtyp
Bmw M240i Coupe
Finde hier im Forum auch sehr viel Panikmache um die miserable Filterleistung von Zubehör Ansaugungen. Hab bei meinem letzten Ölwechsel eine Ölanalyse machen lassen (10 tausend km, alles mit Ansaugung) und es gab absolute garnichts was irgendwie auffälig wäre. Ich finde persönlich erweitert die Offene Ansaugungen das Klangbild vom Auto so immens, dass man die marginal schlechtere Filterleistung (wenn überhaupt zuverlässig messbar) durchaus in Kauf nehmen kann, aber das sind nur meine 2 cents
Genau so ist es.👍🏻
 
  • Ansaugung-Empfehlungen von Euch / M240i Beitrag #14
Zane

Zane

Beiträge
462
Punkte Reaktionen
326
Fahrzeugtyp
M2 LCI F87
Finde hier im Forum auch sehr viel Panikmache um die miserable Filterleistung von Zubehör Ansaugungen. Hab bei meinem letzten Ölwechsel eine Ölanalyse machen lassen (10 tausend km, alles mit Ansaugung) und es gab absolute garnichts was irgendwie auffälig wäre. Ich finde persönlich erweitert die Offene Ansaugungen das Klangbild vom Auto so immens, dass man die marginal schlechtere Filterleistung (wenn überhaupt zuverlässig messbar) durchaus in Kauf nehmen kann, aber das sind nur meine 2 cents

Die Filterleistung erkennt man am Siliziumgehalt im Motoröl.

Ich finde, dass man hier schon einen Unterschied sieht.



ADAC hatte mal Filter getestet. K und N ist gar nicht mal so schlecht.
Die Schaumfilter wie Pipercross sind aber echt übel.

IMG_1026.jpeg
 
  • Ansaugung-Empfehlungen von Euch / M240i Beitrag #15

racknas

Beiträge
121
Punkte Reaktionen
84
Fahrzeugtyp
M2 N55
Die Filterleistung erkennt man am Siliziumgehalt im Motoröl.

Ich finde, dass man hier schon einen Unterschied sieht.



ADAC hatte mal Filter getestet. K und N ist gar nicht mal so schlecht.
Die Schaumfilter wie Pipercross sind aber echt übel.

Anhang anzeigen 58064
Hm okay interessant, die paar Prozent würden mich aber auch nicht abhalten, denke mal das sind ja dann auch die worst case Prozente, das ganze ist ja auch noch abhängig wo man wohnt und wie viel Schmutz in der Luft ist. Aber muss am Ende jeder für sich wissen (y)
Würde meine Eventuri aber niemals mehr ausbauen, weil man ja beim M2 N55 auch komplett steuern kann, ob man Ladedruck per Wastegate oder Schubumluftventil abbaut, je nach Modi
 
  • Ansaugung-Empfehlungen von Euch / M240i Beitrag #16
Serc

Serc

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
13
Fahrzeugtyp
F23
Hi Tobi,
schau dir mal die Ansaugung von MST-Performance an. Die ist meiner Meinung nach nicht überteuert und gut verarbeitet.
Zudem ist ein Hitzeschutz (mit Deckel) und ein Ersatzrohr zwischen Filter und Turbo mit inbegriffen.
Der Sound-Unterschied zur Serie ist meiner Meinung nach einfach krass. Das zaubert einem immer ein Lächeln in Gesicht. 😃

Aber das beste und sinnvollste ist natürlich der Serienfilter. Der ist bestens abgeschirmt und Flow optimiert.
Wie @B58 schon meinte, mit dem Serien-Filter geht auch Leistung. Nur der Sound bleibt auf der Strecke.
Überlege auch mir eine von MST zu holen. Aber ich denke spätestens der Tüv wird da meckern, wobei mich alle 2 Jahre den Filterkasten zurück bauen nicht sonderlich jucken würden.
Wie siehts denn in ner Kontrolle aus? Merken die Bullen sofort das die Ansaugung nicht serie ist was meint ihr?
 
  • Ansaugung-Empfehlungen von Euch / M240i Beitrag #17
Minimalist

Minimalist

Beiträge
993
Punkte Reaktionen
780
Fahrzeugtyp
M2 LCI
Naja,
alles was schön glänzt, offen ist, auffällig aussieht oder deutlich mehr Krach macht als "Serie" ruft den Hüter des Gesetzes auf den Plan. Ein großer Faktor ist natürlich noch die Person hinter dem Lenkrad.
Aus meiner Erfahrung K&N Filter, MST Inletpipe, Alu Boost&Chargepipe + Evo1 LLK bislang keine Probleme beim TÜV gehabt, unter Last hört man fein den Turbo beim spoolen.
Schilder und Bling Bling vorsorglich entfernt, außerdem ist die Kombination nur dezent lauter als Serie.
Ich meine auch -Halbwissen- das man für einen Umbau der Luftführung von Plastik auf Alu (Inlet, Boost und Charge) seit einiger Zeit keine Abnahmen mehr braucht sofern sich die Geräuschkulisse nicht ändert.
 
Thema:

Ansaugung-Empfehlungen von Euch / M240i

Ansaugung-Empfehlungen von Euch / M240i - Ähnliche Themen

Hallo und Tschüss 2er: Liebe 2erTalk Community, ich lese hier schon seit einigen Jahren gerne und oft mit und habe viele spannende Informationen durch das Forum...
BMW G82 CSL - Zurück zu den Wurzeln, oder Erbe entwurzelt?: Hallo zusammen, wie viele habe ich auch mit Spannung darauf gewartet was die BMW M GmbH als nächstes launchen würde. Neben dem aktuellen...
Oben Unten