mich würde auch interessieren, wie sich der Verbrauch bei bspw. 130 km/h und 200km/h verändert - macht der Swan Neck da 10% oder mehr aus oder ist das zu vernachlässigen?
Basisdaten:
Hier Mal typische Fahrtwiderstände (Summe aus Luft- und Rollwiderstand) und resultierende Leistungsbedarfe:
100 km/h | 579 N | 16 kW = | 22 PS |
200 km/h | 1474 N | 82 kW = | 111 PS |
250 km/h | 2146 N | 149 kW = | 202 PS |
Quelle:
https://www.e31.net/luftwiderstand.html
Beispiel 200km/h:
Von den 1.474N Gesamt-Widerstand kann man ca 300N Rollwiderstand (der fast konstant ist über die Geschwindigkeit) abziehen, kommt so auf ca 1.200N Luftwiderstand @200km/h.
Flügel:
80 bzw 120N zusätzlichem N Drag gibt Speed für deren Flügel an @200km/h und 5 bzw 10 Grad Winkel
Fazit:
Bei 200km/h:
- steigt der Luftwiderstand um ca 120/1.200N = 10% an durch den Flügel
- steigt der Gesamtwiderstand um 120/1470= 8% an
—> bei 200km/h sollte der Verbrauch um 8% ansteigen durch den Speed Flügel (10Grad Winkel) ...bei 100-130 km/h reden wird dann eher von 2-4% ca
…bei 100 km/h macht der Flügel nur 20N Drag, also nur 25% des Wertes von 200km/h. Bei 250km/h wird der Flügel Drag aber schon mehr als 200N betragen.
Die aerodynamischen Widerstände steigen im Quadrat an:
Doppelte Geschwindigkeit führt zu 4-fach Luftwiderstand!
Daher erzeugt so ein Flügel bis 100km/h weder groß Drag noch downforce, bei 200km/h ist seine positive als auch negative Wirkung schon 4-mal so groß wie bei 100km/h.
Ein Auto mit 250 PS ohne Flügel wird ca die gleiche vmax erreichen wie ein Auto mit 280PS mit Speed Flügel.
Die Beschleunigung bei diesen z.B. 200km/h wird dann ebenso ca 8% geringer mit Flügel, oder anders ausgedrückt:
Man bräuchte bei 200kmh ca 8% mehr Leistung (8% von ca 200PS = 16 PS) um den Flügel zu kompensieren in der Beschleunigung; der Flügel „raubt“ einem knapp 20PS bei 200km/h