G87 Unfallschaden - Nachlackierung / Orangenhaut

Diskutiere Unfallschaden - Nachlackierung / Orangenhaut im Karosserie Forum im Bereich BMW 2er Forum; Guten Abend, kurz vor Weihnachten ist mir eine ältere Dame im Stau ins Heck gefahren. Mein M2 war da gerade zarte 3 Monate alt… Der Schaden war...
  • Unfallschaden - Nachlackierung / Orangenhaut Beitrag #1
Patrick94

Patrick94

Beiträge
63
Punkte Reaktionen
17
Fahrzeugtyp
BMW M240i
Guten Abend,

kurz vor Weihnachten ist mir eine ältere Dame im Stau ins Heck gefahren. Mein M2 war da gerade zarte 3 Monate alt…
Der Schaden war nicht sehr groß, die Stoßstange musste aber getauscht werden. Entsprechend hat die BMW Niederlassung das Rohteil bestellt und in Toronto Rot lackiert. Eigentlich wollte ich die alte Stoßstange wieder zurück haben, aber die wurde irrtümlicherweise entsorgt. Naja war mir nicht so wichtig, um deswegen einen Aufstand zu machen. Wichtig war mir, dass der Schaden gut repariert wird und nichts mehr zu sehen ist.

Nun hab ich aber bei der Abholung nach Reparatur festgestellt, dass das Lackbild der Stoßstange doch erheblich vom Rest des Autos abweicht. Der Lack wirkt stumpf und hat stärkere Orangenhaut als der Rest des Autos.
Ich habe entsprechende Nachbesserung erbeten, die auch vom Karosseriemeister befürwortet wurde. Er meinte, der Lack wäre „eingefallen“.
Naja was soll ich sagen, auch bei der zweiten Abholung diese Woche sah es nicht besser aus.

Ich möchte euch hiermit um eure Meinung bitten. Von dem, was auf dem Foto zu sehen ist (leider schwer auf Bild einzufangen), findet ihr die Lackierung in Ordnung? Geht das wirklich von Hand nicht besser? Darf das Lackbild deutlich vom Werkslack abweichen?
Ich freue mich über jeden Hinweis.
Vielen Dank vorab

Im Anhang findet ihr das Foto. Ich habe versucht einzufangen, dass der Lack an der Stoßstange stumpf und unregelmäßig ist. Eine leichte Farbabweichung gibts auch. Der Lack an der Frontstoßstange ist deutlich besser, rein am Kunststoff der Stoßstange kann es nicht liegen.
 

Anhänge

  • IMG_7474.jpeg
    IMG_7474.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 123
  • Unfallschaden - Nachlackierung / Orangenhaut

Anzeige

  • Unfallschaden - Nachlackierung / Orangenhaut Beitrag #2
Zane

Zane

Beiträge
440
Punkte Reaktionen
309
Fahrzeugtyp
M2 LCI F87
Bei meinem F87 in long beach blue wurde auch die Heckstoßstange getauscht nachdem der Vater meines Kumpels rückwärts in mein Auto eingeparkt hat. 😅

Der Lack der Heckschürze ist komplett identisch zum Rest des Fahrzeuges. Man sieht weder eine Art Orangenhaut noch einen Farbunterschied. Es sieht aus wie nie getauscht.

Ich denke nicht, dass Toronto red viel schwerer zu lackieren ist als LBB.
 
  • Unfallschaden - Nachlackierung / Orangenhaut Beitrag #3

SkyscraperM2

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
21
Fahrzeugtyp
M2 G87 (LCI)
Guten Abend,

kurz vor Weihnachten ist mir eine ältere Dame im Stau ins Heck gefahren. Mein M2 war da gerade zarte 3 Monate alt…
Der Schaden war nicht sehr groß, die Stoßstange musste aber getauscht werden. Entsprechend hat die BMW Niederlassung das Rohteil bestellt und in Toronto Rot lackiert. Eigentlich wollte ich die alte Stoßstange wieder zurück haben, aber die wurde irrtümlicherweise entsorgt. Naja war mir nicht so wichtig, um deswegen einen Aufstand zu machen. Wichtig war mir, dass der Schaden gut repariert wird und nichts mehr zu sehen ist.

Nun hab ich aber bei der Abholung nach Reparatur festgestellt, dass das Lackbild der Stoßstange doch erheblich vom Rest des Autos abweicht. Der Lack wirkt stumpf und hat stärkere Orangenhaut als der Rest des Autos.
Ich habe entsprechende Nachbesserung erbeten, die auch vom Karosseriemeister befürwortet wurde. Er meinte, der Lack wäre „eingefallen“.
Naja was soll ich sagen, auch bei der zweiten Abholung diese Woche sah es nicht besser aus.

Ich möchte euch hiermit um eure Meinung bitten. Von dem, was auf dem Foto zu sehen ist (leider schwer auf Bild einzufangen), findet ihr die Lackierung in Ordnung? Geht das wirklich von Hand nicht besser? Darf das Lackbild deutlich vom Werkslack abweichen?
Ich freue mich über jeden Hinweis.
Vielen Dank vorab

Im Anhang findet ihr das Foto. Ich habe versucht einzufangen, dass der Lack an der Stoßstange stumpf und unregelmäßig ist. Eine leichte Farbabweichung gibts auch. Der Lack an der Frontstoßstange ist deutlich besser, rein am Kunststoff der Stoßstange kann es nicht liegen.

Nein, natürlich darf das Lackbild nicht vom Original abweichen - du hast ja das Recht, so gestellt zu werden, als ob der Unfall nicht passiert wäre, d.h. vollständige Reparatur ohne optische Abweichung. Die Nachlackierung ist schlicht mangelhaft, hier ist halt die Frage, wie du damit umgehst. Nach deiner Schilderung ist nicht unbedingt davon auszugehen, dass sie es bei erneuter Nachbesserung besser hinbekommen. Du könntest sie nochmal zur Nachbesserung auffordern und sonst jemand anderen damit beauftragen. Es sollte jedoch alles gut dokumentiert sein, auf dem Foto erkenne ich keine wirklich Abweichung.
 
  • Unfallschaden - Nachlackierung / Orangenhaut Beitrag #4

marcus777

Beiträge
292
Punkte Reaktionen
189
Fahrzeugtyp
M240i (G42)
Man sieht auf dem Foto schon einen Unterschied, die Reflektion vom Zaun ist im unteren Bild deutlich unschärfer.
 
  • Unfallschaden - Nachlackierung / Orangenhaut Beitrag #6
Patrick94

Patrick94

Beiträge
63
Punkte Reaktionen
17
Fahrzeugtyp
BMW M240i
Bei meinem F87 in long beach blue wurde auch die Heckstoßstange getauscht nachdem der Vater meines Kumpels rückwärts in mein Auto eingeparkt hat. 😅

Der Lack der Heckschürze ist komplett identisch zum Rest des Fahrzeuges. Man sieht weder eine Art Orangenhaut noch einen Farbunterschied. Es sieht aus wie nie getauscht.

Ich denke nicht, dass Toronto red viel schwerer zu lackieren ist als LBB.
Vielen Dank für deine Antwort! Genau auf dieses Reparatur-Ergebnis hatte ich auch gehofft.
Man sieht auf dem Foto schon einen Unterschied, die Reflektion vom Zaun ist im unteren Bild deutlich unschärfer.
Genau, der Lack sieht einfach stumpf aus, fast so, als wäre etwas Morgentau drauf.
Stimmt, würde aber noch ein paar Bilder bei verschiedenen Lichtverhältnissen machen
Absolut, bevor ich den Rechtsweg bestreite, werde ich umfassende Fotos machen. Aktuell hoffe ich noch auf eine einvernehmliche Lösung. Nach den bisherigen Antworten hier gehe ich davon aus, dass die Reparatur grundsätzlich nicht mehr erkennbar sein sollte und eine Nachbesserung erfolgreich sein kann. Für eine Niederlassung sollte diese Aufgabe auch lösbar sein.
 
  • Unfallschaden - Nachlackierung / Orangenhaut Beitrag #7
supersteel

supersteel

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
86
Fahrzeugtyp
M240i xDrive G42
Ich selbst, früher mich mal zweifelhaft selbst dran versucht, hege höchsten Respekt der Handwerkskunst wirklich guter Lackierer. Es ist eine 'Kunst' für sich, bei der auch viel Erfahrung zu perfekten Ergebnissen führt. Ich hatte einen Monat (!) nach dem bestellten Neukauf meines Ganzjahresauto in den Morgenstunden einen Wildunfall mit einem Reh (mein erster überhaupt, nach gut 1,5 Millionen km Fahrleistung). Im Nachgang wurde die komplette (Kunststoff-)Front ersetzt gegen ein unlackiertes Neuteil sowie, weil sich der Meister dafür vehement bei meiner Versicherung einsetzte, eine kpl. neue Beifahrertür statt zu spachteln - das Tier flog ums Auto herum (zwei kleine Beulen).

Ich antworte dir hier nur, weil ich gerade kürzlich um mein besagtes Auto im Sonnenlicht herum ging - und immer noch fasziniert von der Arbeit des Lackierers bin. Die damalige Kia-Vertragswerkstatt hatte die Lackinstandsetzung fremdvergeben an eine sehr renommierte Lackiererei in der gleichen Stadt, auf die sie bei Bedarf immer wieder zurückgreift. Der Meister meinte, dass die eine solche tolle Arbeit abliefert, dass sich eine eigene "Lackabteilung" gar nicht lohnen würde, mit der sie sich messen könnten. Es ist an meinem Ganzjahreswagen rein gar kein Unterschied zur Werkslackierung feststellbar, egal aus welchem Blickwinkel. Weder vom Glanz noch dem finalen Spritzbild. Fast unglaublich, wie das jemand so hinbekommen kann (y).

Daher meine ich, bei Ansicht deines Fotos, solltest du noch einmal nachregeln lassen. Und wenn die Lackfraktion der Werkstatt das nicht adäquat hinbekommt, sollte sie eben eine externe Firma beauftragen - oder du machst das nach Rücksprache. Schließlich erwartest du zu Recht ein Lackergebnis, das dem des Neuwagens gleicht.

Viel Glück und Gruß,
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Unfallschaden - Nachlackierung / Orangenhaut Beitrag #8
Cut1.0

Cut1.0

Beiträge
2.207
Punkte Reaktionen
4.565
Fahrzeugtyp
M2 LCI
Diesen " Schaden" sollte jeder Lackierer welcher sein Handwerk einigermaßen versteht hinbekommen!
Offensichtlich ist das in der von Dir frequentierten Niederlassung nicht der Fall.
So wirst Du wohl oder übel nach Alternativen Ausschau halten müssen!
 
  • Unfallschaden - Nachlackierung / Orangenhaut Beitrag #9
Lucky11

Lucky11

Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
1.751
Fahrzeugtyp
M3 ACS3SPORT, SL500(R129)
Ich habe da noch einen schlimmeren „Verdacht“ die Original Heckschürze ist sofort entsorgt worden und nicht mehr vorhanden? Die kommen in einem Container und werden wenn der Container voll ist, abgeholt.
Die haben vielleicht nur die „Alte“ Schürze neu lackiert und „voll“ abgerechnet 🤷‍♂️
Normalerweise erkennt man nachlackierungen nämlich eher daran, dass diese zu glatt sind. Die werksmäßige Lackierung zeichnet sich nämlich immer durch die leichte Orangenhaut aus, die bei einem händischen Auftrag des Klarlacks nicht mehr zu sehen ist, da der Lackierer das nicht hinbekommt.
Ich würde es reklamieren und nicht locker lassen, bis es wieder vernünftig aussieht!
 
  • Unfallschaden - Nachlackierung / Orangenhaut Beitrag #10
Boltar

Boltar

Beiträge
408
Punkte Reaktionen
833
Fahrzeugtyp
M2 Competition
Entweder ist der Lackierer im falschen Beruf, oder es ist wie @Lucky11 sagt. Sollte es Schadensbilder nach dem Unfall geben, würde ich die beschädigte Stelle der Schürze mal sehr genau mit der vergleichen, die jetzt montiert ist.

Aber so kann es definitiv nicht bleiben. Hier würde ich den vollen Weg gehen: 3x nachbessern und dann muss ein echter Fachbetrieb ran. Du musst den Zustand so nicht akzeptieren. Gegebenenfalls wird das noch ein bisschen nervig, wegen Gutachter und so weiter. Bei so einem neuen Auto sollte es einem den Aufwand wert sein, finde ich.
 
  • Unfallschaden - Nachlackierung / Orangenhaut Beitrag #11
Patrick94

Patrick94

Beiträge
63
Punkte Reaktionen
17
Fahrzeugtyp
BMW M240i
Vielen Dank für eure Antworten! Das hilft mir wirklich weiter.
Ich erwarte morgen einen Rückruf des Serviceberaters und werde nun im zweiten Versuch um gründliche Nachbesserung bitten. Falls es nicht anders geht, müssen sie eben nochmal neu lackieren (oder lackieren lassen).
Ich halte euch auf dem Laufenden!

Ich habe da noch einen schlimmeren „Verdacht“ die Original Heckschürze ist sofort entsorgt worden und nicht mehr vorhanden? Die kommen in einem Container und werden wenn der Container voll ist, abgeholt.
Die haben vielleicht nur die „Alte“ Schürze neu lackiert und „voll“ abgerechnet 🤷‍♂️
Normalerweise erkennt man nachlackierungen nämlich eher daran, dass diese zu glatt sind. Die werksmäßige Lackierung zeichnet sich nämlich immer durch die leichte Orangenhaut aus, die bei einem händischen Auftrag des Klarlacks nicht mehr zu sehen ist, da der Lackierer das nicht hinbekommt.
Ich würde es reklamieren und nicht locker lassen, bis es wieder vernünftig aussieht!
Hui na das wäre wirklich ein Hammer. Ich kenne noch die Druckstellen, die durch den Unfall entstanden sind. Ich werde mir das genau anschauen.
 
  • Unfallschaden - Nachlackierung / Orangenhaut Beitrag #12
NevekG87

NevekG87

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
73
Fahrzeugtyp
M2 G87
Stimmt der Farbton 100%. Orangenhaut kannst du normal beim finish ausbessern. Wenn der lacker, ich sag es freundlich kein Guten Tag hatte. 3000 Schleifpapier glätten. Dann halt mehrstufig polieren. Es sollte dann sehr nah an das original kommen.
 
  • Unfallschaden - Nachlackierung / Orangenhaut Beitrag #13
Frankcastle

Frankcastle

Beiträge
73
Punkte Reaktionen
49
Fahrzeugtyp
2er
Die meisten Lackierer ballern zu viel Klarlack drauf. Weniger ist mehr.
Und wie NevekG87 schreibt, man kann auch mit Schleifen und polieren noch einiges retten.
 
  • Unfallschaden - Nachlackierung / Orangenhaut Beitrag #14
Boltar

Boltar

Beiträge
408
Punkte Reaktionen
833
Fahrzeugtyp
M2 Competition
Ja, an eine kräftige Politur in drei Stufen habe ich auch gedacht. Aber das muss der Lackierer machen. Nicht der Kunde.
 
Thema:

Unfallschaden - Nachlackierung / Orangenhaut

Oben Unten